Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Krajmorie” 2017 – Mission Freiwilliger Helfer

БНР Новини

In den letzten Septembertagen fand in der Nähe von Burgas an der Schwarzmeerküste das traditionelle landesweite Training der Freiwilligenteams für Reaktion bei Katastrophen und Notsituationen beim Bulgarischen Roten Kreuz „Krajmorie” 2017 statt.

Снимка

Das sind Menschen mit unterschiedlichen Berufen und Interessen, die einen wesentlichen Teil ihrer Freizeit der Rettung und Betreuung ihrer Mitmenschen gewidmet haben. Leider gibt es in Bulgarien noch kein Gesetz über den Freiwilligendienst und die 160 Enthusiasten aus dem ganzen Land mussten auch diesmal ein paar Tage bezahlten Urlaub nehmen, um am Training teilzunehmen. Doch keiner bedauert das.

Die Psychologin Iliana Borissowa aus der nordwestlichen Stadt Montana ist einer der freiwilligen Helfer, die sich am Training„Krajmorie” 2017 beteiligten. Laut ihr bringen solche Trainings zweifelsohne eine persönliche Entwicklung:Mein erstes Training war 2007 und seitdem habe ich an vielen Aktionen der Freiwilligenteams für Reaktion bei Katastrophen und Notsituationen beim Bulgarischen Roten Kreuz teilgenommen. Bei den Erdbeben in Pernik, bei der Überschwemmung in Misia und bei den Explosionen in Gorni Lom leistete ich psychologische Hilfe den Betroffenen. Das ist zwar mein Beruf, aber ohne diese Trainings hätte ich die notwendigen Kompetenzen nicht gehabt, um den Menschen bei solchen extremen Situationen helfen zu können."

Снимка

Ein freiwilliger Helfer zu sein nimmt viel Zeit und Mühe in Anspruch, aber es lohnt sich durchaus, meint Iliana Borissowa.Meine Freizeit ist nicht viel und ich verteile sie zwischen Familie, Freunden und Freiwilligendienst. Die Zeit beim Bulgarischen Roten Kreuz finde ich dabei sehr interessant, denn dort begegne ich Menschen mit unterschiedlichen Interessen, die gleichzeitig damit durch die Idee, den Notleidenden zu helfen, vereint sind. So entwickelt sich eine besondere Art von Freundschaft und Vertrauen in den anderen“, sagt Iliana Borissowa.

Diese Meinung teilt auch der 30-jährige Rettungsschwimmer und Sozialpädagoge Dimitar Ignatow. Er ist Mitglied des Freiwilligenteams für Reaktion bei Naturkatastrophen in Warna an der Schwarzmeerküste seit drei Jahren. „Für mich war die Teilnahme am Training „Kraimorie 2017“ sehr nützlich. Ich sehe, wie die Teams es schaffen, die Barrieren zwischen sich zu überwinden und im Ziel eins zu sein. Auf diese Weise lernt man die Menschen in einem anderen Licht kennen.“

Übersetzung und Redaktion: Mihail Dimitrov

Fotos: Silvia Nikolowa und uaso.org



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Simeon von Sachsen Coburg und Gotha

Simeon Sachskoburgotski: Die jungen und wissbegierigen Bulgaren sind heute das Kapital des Landes

Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging,  sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..

veröffentlicht am 19.01.25 um 09:25

Holzbrücke und neuer Park in Russe rücken Mensch und Natur zusammen

Russe kann sich nun mit der längsten Holzbrücke Bulgariens rühmen. Die Anlage wurde Ende 2024 im Waldpark „Lipnik“ eröffnet. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 28 m ist mit einem Glasgeländer und 7 Glasfenstern auf dem Boden ausgestattet, so..

veröffentlicht am 05.01.25 um 10:05

2024 war ein „historisches Jahr“ für den Rosa Flamingo in Bulgarien

Der Rosa Flamingo galt früher als exotische Art für Bulgarien, doch seit einigen Jahren haben sich ganze Kolonien an den Seen um Burgas niedergelassen. Derzeit leben mehr als 450 Exemplare in den Feuchtgebieten von Burgas. Ornithologen zufolge..

veröffentlicht am 05.01.25 um 08:40