Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Zukunft kommt heute – „Automotive Forum & Expo Sofia 2018“

БНР Новини
Foto: festo.com

Diejenigen, die denken, dass die Zukunft noch weit entfernt ist, irren sich gewaltig. Man muss kein Hellseher sein, um zu erraten, wie die Technik von morgen aussehen wird, man braucht nur in eine der Technik-Messen zu gehen, aber nicht in eine x-beliebige, sondern in eine, in der sich die Weltelite der Automatisierungstechnik trifft. Die Verbindung zwischen Mensch, Maschine und IT-Technologien bildet nämlich die Grundlage für die Zukunft der industriellen Produktion. Nicht nur die Produktion wird zunehmend mehr automatisiert, sondern auch die einzelnen Komponenten werden intelligenter und vernetzt und das dank des erhöhten Einsatzes von Softwareverbindungen. All das kann man auf dem Forum „Automotive Forum & Expo Sofia 2018“ erleben, das heute im „Inter Expo Center“ in der bulgarischen Hauptstadt eröffnet wurde.

Die „Automotive Expo Sofia“ ist eine Sonderausstellung des Kraftfahrzeugbaus, in der ein Akzent auf die sich rasante Entwicklung der Automobilindustrie und den Service nach dem Kauf eines Fahrzeugs gesetzt wird. Die Messe kann gut und gerne als eine „Ausstellung der neuen Technologien im Automobilbau“ bezeichnet werden, in der auch allen Autoteilen und Komponenten, Ausrüstungen für Autoreparaturwerkstätten, Accessoires und Zubehör für PKWs und Kleintransporter bis hin zu Schwerlastfahrzeugen Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Neben der Messe, die bis Ende der Woche laufen wird, findet parallel ein „Automotive Forum“ mit einer internationalen Konferenz, einer B2B-Plattform, einem Karriereforum und einer „Zukunftszone“ statt. Spitzenmanager stellen ihre Projekte in Osteuropa und speziell Bulgarien vor. Unter ihnen trafen wir Dr. Andreas Hölscher, Leiter der Unternehmensproduktentwicklung von Festo.

Dr. Andreas Hölscher         /        Foto: Wladimir Wladimirow

Die Unternehmensgruppe Festo ist in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik weltweit führend und gilt als Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung. Der Konzern beschäftigt rund 20.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich darum bemühen, den über 300.000 Kunden von Festo in 176 Ländern innerhalb der Fabrik- und Prozessautomatisierung zu helfen, eine maximale Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erzielen. Dr. Andreas Hölscher teilte uns in einem Gespräch Einzelheiten mit:






Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

2025 erwartet Bulgarien ein Wirtschaftswachstum von 3 Prozent

Die bulgarische Wirtschaft wird in diesem Jahr um 3 Prozent zulegen. Für 2026 prognostiziert das Finanzministerium in seiner Herbstprognose einen Rückgang auf 2,7 Prozent. Die Analyse wurde auf der Website des Ministeriums veröffentlicht...

veröffentlicht am 31.10.25 um 10:31
Grosdan Karadschow

Grosdan Karadschow: Bulgarien strebt eine Vollmitgliedschaft in der OECD bis Ende 2026 an

Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werde, erklärte Vizepremier Grosdan Karadschow  vor Vertretern der britischen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 17:50

Bulgarien will mit neuen Kapazitäten für Energieausgleich auf dem Balkan sorgen

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung will Bulgarien weiterhin in die Kernenergie investieren. 70 Prozent der Bevölkerung unterstützen das, sagte Energieminister Schetscho Stankow während eines bulgarisch-koreanischen Energieforum in Sofia. „Bei..

veröffentlicht am 30.10.25 um 13:27