Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Oldtimer stellen sich in Drjanowo vor

Im Jahre 2015 schlug Stefan Iwanow, Besitzer alter Fahrzeuge aus Drjanowo, der Gemeindeleitung seiner Stadt vor, eine Oldtimer-Parade zu veranstalten. Die Idee fand Gefallen und so wird in diesem Jahr die Oldtimer-Show bereits zum vierten Mal stattfinden.

An der ersten Ausgabe beteiligten sich 19 Fahrzeuge, ihre Zahl steigt jedoch ständig und so werden sich am 13. April bereits 25 blankpolierte Luxuswagen präsentieren.

In den ersten Jahren wurden vor allem Autos aus der Zeit des Sozialismus gezeigt, wie Moskwitsch, Lada, Trabant, Škoda, aber auch ein Mercedes-Benz aus dem Jahre 1938, während u.a. in dieser Ausgabe ein GAZ M-21, Baujahr 1968, vorgestellt wird.

Die Autos gehören den verschiedensten Marken und Typen an; die meisten sind Fahrzeuge der ehemaligen Sowjetunion, es gibt aber auch solche aus Amerika, Deutschland, Tschechien u.a. Da unsere Retroparade weiterhin nicht dem Nationalen Programm für Oldtimer-Paraden angehört, ist sie eher ein Fest für unsere Stadt Drjanowo“, erzählte uns Stefan Iwanow.

Die Teilnehmer, die aus dem ganzen Land kommen, werden entlang der Hauptstraße von Drjanowo fahren und auf dem Hauptplatz der Stadt parken.

„Es hat sich eingebürgert, dass die Teilnehmer passend zu ihren Fahrzeugen auch entsprechend „retro“ gekleidet sind. Die Organisatoren von der Gemeinde haben vorgeschlagen, dass sich auch die Gäste entsprechend kleiden sollen“, sagt Stefan Iwanow, der meint, dass nur so die Atmosphäre perfekt sein wird.

Der Erhalt bestehender Traditionen ist ausgesprochen wichtig; das Schaffen neuer Traditionen ist jedoch nicht weniger bedeutsam“, erklärt weiter Stefan Iwanow. „Deshalb wollen wir, dass sich die Oldtimer-Parade in eine neue Tradition für die Einwohner und Gäste von Drjanowo verwandelt.

Drjanowo liegt am Fuße des Balkangebirges und zieht mit den Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten zunehmend mehr Touristen an. In der Nähe befindet sich die erste Höhle Bulgariens, die für Besucher freigegeben worden ist – die Batscho-Kiro-Höhle. In ihr wurden mit die ältesten menschlichen Spuren der Balkanhalbinsel entdeckt. Dort nimmt auch ein Öko-Wanderweg seinen Anfang, der entlang der anmutigen Felsen beim Drjanowo-Kloster „Erzengel Michael“ führt.

Architekturbegeisterte Besucher können einige Werke des Volksbaumeisters Nikola Fitschew bewundern, darunter die Brücke über den Drajnowo-Fluss, das Ikonomow-Haus mit seinen reichen Sammlungen an Ikonen und Holzschnitzereien und nicht zuletzt auch das Museum „Nikola Fitschew“, das dem Leben und Werk des wohl namhafttesten Bürger der Stadt gewidmet ist.

Unter den Kulturdenkmälern sei das Lawtschiew-Haus genannt, zu dessen Bau kein einziger Nagel verwendet worden ist. Drjanowo hat auch die präziseste Reliefkarte Bulgariens zu bieten, die 1962 angefertigt worden ist.

Zu den Sehenswürdigkeiten dieser typischen Kleinstadt aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt gehört der erste Uhrturm Bulgariens, der im Jahre 1778 errichtet worden ist. Die Dreifaltigkeitskirche besitzt ihrerseits eine wunderschön geschnitzte Holzdecke. 2017 wurde Drjanowo um eine Attraktion reicher – der Stadt wurde ein Denkmal für das bulgarische Alphabet geschenkt.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: bereitgestellt von Gemeinde Drjanowo



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nikolaj Owtscharow stellt einen riesigen Rundtempel vor – die neueste Entdeckung in Perperikon

Die neueste archäologische Entdeckung im frühgeschichtlichen Steinkomplex Perperikon in den Ost-Rhodopen wird heute vorgestellt, berichtete der Archäologe Nikolaj Owtscharow gegenüber der BTA. Der Leiter der Ausgrabungen erklärte, dass es..

veröffentlicht am 10.10.25 um 09:20

Die Rhodopen-Schmalspurbahn unter den schönsten Herbstzugreisen der Welt

Die Rhodopen-Schmalspurbahn wurde als eine der malerischsten Bahnreisen der Welt im Herbst ausgezeichnet, wie eine neue internationale Studie der britischen Tourismusplattform „JR Pass“ ergab.  Die Rhodopenraupe – der Zug, der Zeit und Berge..

veröffentlicht am 09.10.25 um 10:20

Von den Rhodopen bis zum Balkangebirge – Reittourismus als verborgenes Juwel Bulgariens

Reittouren sind eine ungewöhnliche, aber faszinierende Möglichkeit, Bulgarien kennenzulernen. Die Routen führen oft durch Gebiete, die für den Massentourismus unzugänglich sind, und bieten zugleich Abenteuer und kulturelle Erlebnisse. Eine..

veröffentlicht am 07.10.25 um 15:55