Als Europäische Kulturhauptstadt 2019 ist Plowdiw vom 1.-10. Juni Gastgeber von mehr als 200 wandernden Künstlern, Technikern und Musikern. Das internationale Treffen soll auf die Straßenkunst und die wandernden Theater aufmerksam machen, eine etwas in Vergessenheit geratene Kunstgattung.
Unbekannt und unterhaltsam, das wandernde Theater ist vor allem Lebenskunst. Das Theater, das von Stadt zu Stadt zieht und Geschichten erzählt, das überall „zu Hause“ sein kann, ist Teil des Projekts der Internationalen Vereinigung der wandernden Theater (CITI) „Plowdiw Karawane“.
Zu Pferd, Fahrrad, Camper oder zu Fuß angereist, haben die Künstler aus Frankreich, Italien und der Schweiz drei Art-Lager im Wohnkomplex „Trakia“, im Roma-Viertel Stolipinowo und in der Nähe der Ruderbasis errichtet, wo Theater- und Zirkusvorstellungen stattfinden, getanzt und Musik gemacht wird. Das Publikum ist eingeladen, sich an den Improvisationen und den verschiedenen Work-Shops der Künstler zu beteiligen. Der Höhepunkt des Events ist am 10. Juni die große Parade im Zentrum von Plowdiw.
Das Regionalmuseum für Naturgeschichte in Plowdiw ist Gastgeber des dreitägigen „Eisfestivals“, das bis zum 15. Dezember dauern wird. Das Festival ist dem Welt-Antarktis-Tag (1. Dezember) gewidmet und ist Teil einer Reihe von Initiativen, die..
Bis zum 19. Dezember findet in Plowdiw das jährliche Festival des bulgarischen Dokumentar- und Animationsfilms „GoldenerRhyton“ statt. Die diesjährige Auswahl ist vielversprechend: Über 50 Filme laufen im Wettbewerbsprogramm, während die..
„Entweder man wird als Künstler geboren, oder man wird gar keiner“. Die Wahrheit dieser Worte der am 2. Dezember in New York geborenen Weltoperndiva Maria Callas hallt noch heute nach. Genau 101 Jahre nach der Geburt von Callas ist eine..
Das Goethe-Institut Bulgarien bietet Literaturliebhabern ein Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann an, der sein Buch „Lichtspiel“..