Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Jugendforum in Sofia zeichnet Schul- und Studentenunternehmen aus

4
Foto: jabulgaria.org

In der bulgarischen Hauptstadt fand das 11. Jugend Start Up Forum „Rising Stars“, organisiert von der bulgarischen Filiale der Nichtregierungsorganisation „Junior Achievment“ statt. 260 Schüler und Studenten, über 150 Schulunternehmen und Start Ups haben sich an regionalen Wettbewerben im Land beteiligt. Davon sind 35 Schul- und 12 Studentenunternehmen ins Finale gekommen. Sie haben verschiedene umweltschonende technologische Produkte und innovative Technologien für die Nutzung der Naturressourcen vorgestellt. 

Milena Stojtschewa, Exekutivdirektor von "Junior Achievement Bulgaria" berichtet über die preisgekrönten Projekte und die dahinter stehenden Unternehmen.

„Den ersten Platz unter den Studentenunternehmen  hat „Bevine“ von der Sofioter Universität bekommen“, erzählt Milena. „Das entwickelte Produkt bietet eine Komplettlösung für Winzer an. Über an den Rebstöcken angebrachten Sensoren erhalten die Landwirte aktuelle Informationen über den Boden- und die Atmosphäre, so dass Empfehlungen gegeben werden können, wann und welche Maßnahmen zur Erhaltung der Anpflanzungen nötig sind. Diese Innovation soll die Produktivität und Effizienz der Weinherstellung steigern, und das Beste ist, dass das Unternehmen dieses Produkt auch auf anderen Märkten anbieten kann“, erklärt Milena wieso genau dieses Studentenunternehmen gewählt wurde, um am Wettbewerb "Junior Achievement" in Norwegen am Monatsende teilzunehmen. 

Den 2. Platz gab es für eine mobile App, die den direkten Kontakt zwischen Verkäufer und Käufer für Immobilien herstellt. Der Immobilienmakler wird ausgeschaltet, trotzdem soll aber eine Sicherheit für beide Seiten gewährleistet sein. Zu den besten Studenten Start Ups gehört The HUB Ground (3. Platz), gegründet von Studenten der Amerikanischen Universität in Blagoewgrad. Sie haben eine Plattform entwickelt, die IT-Spezialisten bei der Arbeitssuche behilflich ist. Auch das ist eine Entwicklung, die im Ausland angeboten werden könnte. 

Die bulgarische EU-Kommissarin für digitale Wirtschaft, Maria Gabriel, überreichte den Preis des Europäischen Instituts für Innovationen EIT Raw Materials „Zu Innovationen und Unternehmertum durch Rohstoffe und Naturressourcen“ an eine Gruppe aus dem Mathematikgymnasium in Warna. Sie hat  das Produkt RE3D entwickelt, das einen Faden für einen 3D Drucker aus recycelten Deckeln hergestellt hat. 

Der Förderpreis in dieser Kategorie ging an "Incendi" aus Plowdiw, die  bei den Schülerunternehmen den 1. Platz belegt haben. Die Schüler haben abbaubare Teller aus Maisblättern entwickelt. Auch dieses Produkt hat Potential im Ausland. "Incendio" wird Bulgarien beim Internationalen Schülerwettbewerb für Stat Ups in Frankreich vertreten, der unter der Schirmherrschaft des französischen Präsidenten Emmanuel Macron steht. 

Mit dem Forum „Rising Stars“ verzeichnet  „Junior Achievement" zwei wichtige Jahrestage – 100 Jahre seit dem Beginn des Programms „Schulunternehmen“ und 100 Jahre seit der Gründung der Organisation in Boston 1919. Auch ein Jahrhundert später ist die Organisation ihrem Ziel treu, die Bildung und talentierten jungen Menschen zu helfen, die ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen weiter entwickeln wollen. 

„Unsere Organisation arbeitet intensiv daran, das Unternehmertums mit all seinen Facetten  wie Denken, Verhalten, Fähigkeiten und Kompetenzen in den Schulen und Universitäten zu fördern“, unterstreicht Milena Stojtschewa, Exekutivdirektor von "Junior Achievement Bulgaria" und bestätigt, dass die Filiale seit ihrer Gründungder 1997  ihre Effektivität bewiesen hat. 30 000 Schüler nehmen jährlich an den Programmen teil.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

90 Jahre BNR - eine Geschichte voller Stolz und frei von Vorurteilen

Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..

veröffentlicht am 25.01.25 um 09:35

Die neuen QSL-Karten des BNR präsentieren die Schönheit Bulgariens

Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...

veröffentlicht am 23.01.25 um 12:25
Simeon von Sachsen Coburg und Gotha

Simeon Sachskoburgotski: Die jungen und wissbegierigen Bulgaren sind heute das Kapital des Landes

Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging,  sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..

veröffentlicht am 19.01.25 um 09:25