Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Spectrum Vocal Band“ stellt Debüt-Album vor

Foto: Spectrum Vocal Band

Vor rund sieben Jahren erschien auf der Musikszene Bulgariens die „Spectrum Vocal Band“ – junge begabte Sängerinnen und Sänger mit Eingebung und den Wunsch, neue Wege zu beschreiten. Trotz aller Veränderungen sowie Hürden, die sie nehmen mussten, sind sie bis heute ihren ästhetischen Grundsätzen treu geblieben. Nach wie vor beeindrucken die Künstler das Publikum auf ihren Konzerten und Festival-Teilnahmen. Die Gruppe trat häufig mit bekannten Künstlern auf, darunter Theodossij Spassow (Hirtenflöte), der Popsänger Orlin Goranow und die Big Band und das Symphonieorchester des BNR und arbeitete mit anerkannten Komponisten, wie Alexander Brasitzow und Ljubomir Denew zusammen.

Zur „Spectrum Vocal Band“ gehören derzeit Borjana Jordanowea (Sopran), Wessela Morowa (Alt), Nasko Kulinski (Tenor), Janko Jankow (Bariton) und Konstantin Bejkow (Bas). Am 7. November werden sie im „Sofia Live Club“ ihr erstes selbständiges Album vorstellen, das sie „Cross Point“ genannt haben.

Unser Debüt-Album enthält 9 Titel, sieben davon stammen von uns. Die Musik wurde von den Jungs der Gruppe komponiert“, erzählte uns Wessela Morowa. „Sie haben auch die Texte geschrieben, die sehr abwechslungsreich sind. Einige erzählen gelassen über das Leben in der Stadt, andere hingegen richten eine ganz konkrete Botschaft an die Menschen, nämlich besser zu sein. Unter den Titeln sind ferner zwei Cover-Versionen – „Zu Abend mit Rada“ mit einem sehr interessanten Arrangement von Konstantin Bejkow und „Gib mir Oma Feuer“ – ein Lied von Julia Zenowa, arrangiert von Nasko Kulinski. Sie sind seit langem in unserem Repertoire, wir haben uns aber entschlossen, sie zusammen mit den neuen Liedern zu präsentieren. Die CD ist nicht nur in Ergebnis unserer Bühnen-Karriere entstanden. Vor ein Paar Jahren begannen die Jungs von der Gruppe aktiv zu komponieren; einige der Aufnahmen stammen sogar noch von der Anfangszeit. In den vergangenen Monaten haben wir intensiv gearbeitet, denn wir wollten unbedingt unser erstes Album herausgeben. Im Sommer dieses Jahres haben wir etliche Aufnahmen gemacht, einschließlich von Liedern, die wir noch nicht auf der Bühne vorgestellt haben. Sie werden zum ersten Mal bei der Präsentation des Albums vor Publikum erklingen. Dank des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unterstützten uns in den Jahren bekannte bulgarische Komponisten; ferner haben wir mit einigen der Radio-Formationen zusammengearbeitet. Uns wurde die Möglichkeit gegeben, das Konzert von „The Manhattan Transfer“ im vergangenen Jahr in Sofia zu eröffnen. Wir haben einen langen Weg hinter uns und es war nun an der Zeit, ein Album herauszugeben. Wir mussten als Künstler reifen und einen Zusammenklang erreichen, der uns gefällt.

Stets haben wir uns von den bulgarischen A-cappella-Formationen, wie „Trayana“ und „Folk Scat“ inspirieren lassen, die es in der nahen Vergangenheit gab. Der Komponist Kyrill Todorow, Gründer und Leiter dieser Gruppen, ist ein Freund von uns, der uns viele gute Ratschläge erteilt hat. Außerdem hören wir gern weltbekannte Gruppen, wie „The Swingle“, „Pentatonix“ und „The Manhattan Transfer“, die uns sehr gefallen…

Jeder von uns hat verschiedene Vorlieben. In der letzten Zeit ist weltweit die A-capella-Musik wieder modern. Stets sind wir bemüht, mit den neuen Tendenzen Schritt zu halten. Wir wollen aktuell und modern klingen. Momentan richten wir unsere Aufmerksamkeit voll und ganz auf die Präsentation unseres Albums, damit sich das Konzert in ein großes Fest für uns und das Publikum verwandelt. Danach haben wir vor, die CD auch auf verschiedenen Festivals im In- und Ausland vorzustellen. Gleichzeitig damit beginnt bereits unsere Arbeit an unserem zweiten Album, denn uns sind viele neue Ideen gekommen.“

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ирина Флорин

Irina Florin – „Näher“

Seit ihrem Debüt auf der bulgarischen Musikszene Anfang der 1980er Jahre wurde Irina Florin in den 1990er Jahren zu einer der prägenden Figuren des bulgarischen Popgenres. Ihr Song mit dem Titel „Näher“ erzählt erneut eine Geschichte über die Liebe –..

veröffentlicht am 08.11.25 um 09:10

Marin Goleminow – „Nestinarka“

„Vielleicht wird der Name keines anderen bulgarischen Komponisten so absolut mit einem einzigen Werk assoziiert wie der von  Marin Goleminow “, schreibt der bekannte Musikwissenschaftler  Wenelin Krastew  in seiner Studie über den langlebigsten..

veröffentlicht am 07.11.25 um 10:40

Plovdiv Jazz Fest vereint Künstler aus Bulgarien und aller Welt

Das Kulturhaus „Boris Christow“ in Plowdiw ist Gastgeber des jährlichen Plovdiv Jazz Fest 2025.  Von heute bis zum 9. November bringt das Forum Jazzmusiker aus Bulgarien und aller Welt zusammen und bietet ein vielfältiges Programm mit Konzerten,..

veröffentlicht am 07.11.25 um 09:05