Im Handel Bulgariens mit Ländern außerhalb der Europäischen Union ist ein Anstieg sowohl beim Export, als auch beim Import zu verzeichnen, informierte das Nationalamt für Statistik. Im Januar dieses Jahres habe sich die Ausfuhr im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 2,2 Prozent erhöht und 809 Millionen Euro (1,582 Milliarden Lewa) erreicht. Abnehmer bulgarischer Waren seien vor allem die Türkei, China, die USA, Serbien, Nordmazedonien und Russland. Gleichzeitig damit sei auch der Import von Waren aus Nicht-EU-Ländern um 5,4 Prozent gestiegen und war im Januar dieses Jahres im Wert von 1,103 Milliarden Euro (2,1582 Milliarden Lewa). Die meisten Waren kamen aus Russland, der Türkei und China.
Die Vorsitzende der Fraktion „Erneuern wir Europa“ im Europäischen Parlament, Valérie Hayer, forderte die Europäische Kommission auf, dringend eine Mission nach Bulgarien zu entsenden, um die Lage hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit zu bewerten..
Die liberale Fraktion im Europäischen Parlament „Renew Europe“ hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um den Missbrauch von Regierungsgewalt gegen die Rechtsstaatlichkeit in Bulgarien zu untersuchen. Als Grund werden „beunruhigende Anzeichen für..
Präsident Rumen Radew hat Dr. Ingo-Endrik Lankau, Honorarkonsul Bulgariens im deutschen Bundesland Hessen, den Orden „Madara- Reiter“ erster Stufe verliehen. Während der Zeremonie hob das Staatsoberhaupt die Schlüsselrolle von Dr. Lankau bei..
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen..
Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu..