Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zahl der Coronavirus-Fälle nimmt zu, Minderung der Folgen des Notstands wird diskutiert

Ministerrat
Foto: Ani Petrowa

Der Nationale Krisenstab zur Coronavirus-Prävention und -bekämpfung meldete, dass die Zahl der Coronavirus-Fälle in Bulgarien am Sonntag um 8 angestiegen ist und mittlerweile 51 beträgt. Die Regierung erwägt Maßnahmen, um den Druck infolge des Ausnahmezustands auf das Unternehmertum und die Intensität der Arbeit zu senken. Dazu zählen eine Verlängerung der Fristen für die jährliche buchmäßige Rechnungslegung sowie der Abschläge auf lokale Steuern und Gebühren. Zusammen mit der Bulgarischen Entwicklungsbank wird das Kabinett Maßnahmen zur Unterstützung der Liquidität jener Unternehmen vorschlagen, die sich aufgrund der von der Regierung getroffenen Maßnahmen in einer Liquiditätskrise befinden. Man rechnet damit, dass die Europäische Investitionsbank ebenfalls Maßnahmen bekannt geben wird, von denen bulgarische Unternehmer Gebrauch machen können. Verkehrsminister Rossen Scheljaskow teilte mit, dass ab Mitternacht am Dienstag eine Beschränkung für Flüge aus Italien und Spanien eingeführt wird. Unsere Landsleute, die bis dahin aus diesen Ländern nach Bulgarien zurückkehren wollen, müssen sich darauf einstellen, unter Quarantäne gestellt zu werden. Es wurde mit „Bulgaria Air“ abgesprochen, nach dieser Frist um bei Bedarf Flüge nach Italien und Spanien zu organisieren, um bulgarische Bürger in die Heimat zurückzuholen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kokain im Wert von über 200.000 Euro in der Nähe von Simitli beschlagnahmt

Bei einer spezialisierten Polizeiaktion der Generaldirektion für die Bekämpfung des Drogenhandels wurde eine organisierte kriminelle Gruppe aufgedeckt, die auf dem Gebiet der Region Blagoewgrad operiert. Es wurden fünf Kilogramm Kokain im Wert von über..

veröffentlicht am 20.02.25 um 16:19

Bulgaren in Frankfurt erörtern Eurozone und echte Nachrichten

Die bulgarische Gemeinschaft in Frankfurt am Main hat heute Möglichkeit für eine Begegnung mit Meglena Plugtschiewa, einstige Vizepremierin Bulgariens (2008-2009) und Botschafterin unseres Landes in Deutschland (2004-2008), sowie Kiril Waltschew,..

veröffentlicht am 20.02.25 um 13:05

Entsendung von Truppen in die Ukraine steht nicht auf der Agenda

Niemand hat irgendwo und auf irgendeine Weise die Frage über die Entsendung von Truppen in die Ukraine aufgeworfen, die sich an den Kampfhandlungen zwischen Russland und der Ukraine beteiligen sollen. Das sagte  Außenminister Georg Georgiew..

veröffentlicht am 20.02.25 um 11:39