Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Strenge Sicherheitsmaßnahmen bewirken Verringerung von Kleinkriminalität

Foto: BGNES

In einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen äußerte Innenminister Mladen Marinow, dass sein Ministerium momentan mit der Lage fertig werde und der Einsatz der Armee nicht erforderlich sei. Sie solle erst nach Erschöpfen der Ressourcen des Innenministeriums eingesetzt werden.
Die Einhaltung der 14tägigen Quarantäne werde von der Polizei strikt kontrolliert. Es seien bereits über 100 Voruntersuchungen eingeleitet worden. Bei Verstößen drohen Freiheitsentzug bis 5 Jahren und eine Strafe bis rund 25.600 Euro (50.000 Lewa).

Minister Marinow informierte ferner, dass die Lage an den Grenzen des Landes ruhig sei und seitens Migranten keine Versuche unternommen werden, sie illegal zu überqueren. Außerdem hätten die strengeren Maßnahmen zu einer Senkung der Kleinkriminalität geführt; in den vergangenen 24 Stunden sei in Bulgarien kein einziges Fahrzeug entwendet worden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

34 Drohnen werden in Unterstützung der Grenzpolizei eingesetzt

Die Grenzpolizei hat heute 34 unbemannte Drohnen erhalten und vorgestellt, die in der Lage sind, große Gebiete schnell zu überwachen. Sie sind mit einem elektro-optischen Überwachungssystem mit Farb- und Wärmebildkamera ausgestattet, so dass..

veröffentlicht am 12.05.25 um 16:23
Mitarbeiter der von Mitarbeitern der öffentlichen Medien, Sofia, 20. März 2025

Die drei nationalen Medien BTA, BNT und BNR gehen erneut auf die Straße

Mitarbeiter der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA , des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNTund des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BNR veranstalten diesen Donnerstag, den 15. Mai, an der Kreuzung vor dem Gebäude der Sofioter Universität..

veröffentlicht am 12.05.25 um 12:10

Protest der Mediziner am Tag der Krankenpflege

An ihrem Berufsfeiertag, dem Tag der Krankenpflege, protestieren medizinische Fachkräfte vor dem Gesundheitsministerium. Unter dem Motto „Würde statt Schweigen“ fordern Krankenschwestern, Hebammen, Laboranten und Arzthelferinnen..

veröffentlicht am 12.05.25 um 10:26