Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 34

Foto: BTA


635 bestätigte Fälle von COVID-19 in Bulgarien

635 COVID-19- Fälle sind laut Angaben des nationalen Stabs zum Coronavirus in Bulgarien registriert worden. Am heutigen Freitag wurden 11 neue Fälle nachgewiesen, 7 davon in Sofia, 1 in Smoljan und 3 in Weliko Tarnovo. 
231 Personen mit bestätigtem COVID-19 wurden in Krankenhäusern eingeliefert. 
56% der im Land mit dem Coronavirus Infizierten sind Männer, 44% Frauen. 
Bei 25 Verstorbenen wurde COVID-19 nachgewiesen. 54 Menschen konnten geheilt werden.

Epidemie-Maßnahmen bis zum 13. Mai verlängert

Im Auftrag des Gesundheitsministers Kiril Ananiew wird die Dauer der in Bulgarien im Zusammenhang mit der Verbreitung von COVID-19 eingeführten Epidemie-Maßnahmen bis zum 13. Mai 2020 verlängert. Die Entscheidung wird durch die komplizierte epidemiologische Situation im Land, durch den Beschluss des Parlaments für die Verlängerung des erklärten Notstands und die Empfehlungen des nationalen Stabs zum Coronavirus gestützt.
Bis zum 13. Mai bleiben Schulen und Kindergärten geschlossen. Der Ein- und Ausgang zu den Städten bleibt begrenzt. Das Verbot, Stadtparks zu besuchen sowie die Verpflichtung für Personen unter 60 Jahren, zwischen 8.30 Uhr und 10.30 Uhr keine Lebensmittelgeschäfte und Apotheken zu besuchen, bleibt bestehen. Restaurants und große Einkaufszentren bleiben geschlossen. Zahlungsdienstleister dürfen in MALLs arbeiten.
Verbraucher können Kredite stunden
Der Vorstand der bulgarischen Nationalbank hat ein Verfahren zur Aufschiebung und Begleichung ausstehender Verbindlichkeiten gegenüber Banken im Rahmen des am 13. März 2020 eingeführten Notfalls genehmigt. Dem Dokument zufolge könnten Kreditverpflichtungen aufgrund der Covid-19-Krise um bis zu sechs Monate aufgeschoben werden. Anträge auf Stundung können bis zum 22. Juni eingereicht werden. Es stehen drei Stundungsoptionen zur Verfügung: Die erste betrifft nur das Darlehenskapital, die zweite das Kapital und die Zinsen und die dritte die revolvierenden Produkte. Das Recht, Kredite aufzuschieben, haben nur korrekte Kreditnehmer. 

Reisestopp bis zum 13. Mai

Alle organisierten Touristenreisen von Bulgaren ins Ausland, die organisierten Reisen von Ausländern in Bulgarien sowie alle organisierten Touristenbesuche des Inlandstourismus werden auf Anordnung der Tourismusministerin Nikolina Angelkowa bis zum 13. Mai 2020 eingestellt.
Angelkova appellierte an Vertreter von Unternehmen, Kommunen und Touristen, die Epidemie-Maßnahmen strikt zu erfüllen, um die Verbreitung von Covid-19 zu verringern.

Masken und Beatmungsgeräte aus China, PCR-Tests aus Südkorea

Die bulgarische Regierung wolle den Transport von 1,176 Millionen Einweg-Schutzmasken, 1 Million medizinischen Masken und 50 Atemschutzmasken, die von China gekauft wurden, gewährleisten und bezahlen. Mit dem gleichen Transport sollen auch die Spenden Chinas für unser Land geliefert werden, wurde auf außerordentlichen Regierungssitzung beschlossen. 
Ein Vertrag über die Lieferung von 303.000 Covid-19-Tests mit einem südkoreanischen Unternehmen soll demnächst unterzeichnet werden. Bei den Tests handelt es sich um "Echtzeit"-PCR-Tests mit einem Nutzungszertifikat für die EU.

Neue COVID-19-Plattform bündelt Informationen

Ein einheitliches Informationsportal soll demnächst alle offiziellen Informationen, Dokumente und Regierungsmaßnahmen bündeln, um die Bürger und Unternehmen zu erleichtern, erklärte der Direktor der Abteilung „Modernisierung“ beim Ministerrat Krassimir Bozhanow.
Die Internetseite werde aktuelle Nachrichten, wichtige Telefonnummern, Fragen und Antworten sowie die Statistik über die Verbreitung von COVID-19 enthalten. 

Innenministerium appelliert, Epidemie-Maßnahmen einzuhalten

Zu den bevorstehenden kirchlichen Feiertagen Palmsonntag und Ostern soll es eine verstärkte Polizeipräsenz im ganzen Land geben, gab der Chefsekretär des Innenministeriums Kommissar Iwajlo Iwanow bekannt. Vor allen 4000 Kirchen im Land sollen Polizisten positioniert werden, um für Ordnung zu sorgen.
Die aufgestellten Posten an den Ausgängen von Städten und Ortschaften, seien weiterhin aktiv. 
Bis Dato seien 638 Verfahren wegen Nichteinhaltung der mit dem Notstand zusammenhängenden Begrenzungsmaßnahmen eingeleitet worden. 
24.000 Personen befinden sich in Quarantäne.
Die Positiven PCR-Tests wurden bei 27 Polizeiangestellte bestätigt. Ein Polizist sei bereits gesund, wurde auf einer außerordentlichen Pressekonferenz mitgeteilt. 

Desinfizierung von orthodoxen Kirchen in Sofia 

In Sofia wurde mit der Desinfizierung der 58 orthodoxen Kirchen und ihrer Umgebung begonnen. Die Kirchen und Plätze sollen mit Rückensprühgeräten bearbeitet werden. Die Plätze vor der Kathedrale „Heiliger Alexander Newski“ und der Kirche „Heilige Sophia“ sollen vor der Desinfektion gereinigt und gewaschen werden, teilte die Direktorin des Sofioter Inspektorats Wesska Georgiewa mit. Das Ziel der Maßnahme sei, die Sicherheit der Gläubigen zu gewährleisten, die sie besuchen. An den kommenden Feiertagen Palmsonntag und Ostern werden die Kirchen geöffnet sein. 

Unterstützung für arbeitslose Künstler

Wie Kulturminister Boil Banow auf einer Pressekonferenz erklärte, wolle die Regierung in der Zeit des Notstands und einen Monat danach Künstlern, die 2019 monatliche Einkommen von unter 500 Euro (1.000 Lewa) hatten, ein Mindestgehalt und die Kranken- und Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das betreffe freischaffende Künstler – Schauspieler, Maler, Tänzer, Musiker, Schriftsteller u.a. Laut dem Kulturminister handele es sich um rund 1.200 Bürger, die momentan aus objektiven Gründen ohne Arbeit sind. 

50% von Bulgaren erwarten Einkommensrückgang wegen Covid-19

43 Prozent der Bürger Bulgariens sind der Ansicht, dass ihre Einkommen in Folge der Covid-19-Krise zurückgehen werden, weist eine Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“ aus. 
Ein Drittel der Befragten befürchtet, dass sie den Arbeitsplatz verlieren werden; 80 Prozent vermuten, dass nach Corona die Welt eine andere sein werde. Die Soziologen registrieren zunehmende Ängste in Verbindung mit der sozialen und wirtschaftlichen Lage des Landes und einer stärkeren Einmischung des Staates in die Wirtschaft.


Zusammengestellt: Diana Zankowa und Nachrichtenteam
Übersetzung: Georgetta Janewa und Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Dimitar Glawtchew repräsentiert Bulgarien auf Ukraine-Gipfel

Der geschäftsführende Premierminister Dimitar Glawtchew nimmt heute und morgen am ersten Friedensgipfel für die Ukraine auf dem schweizer Bürgenstock teil. Das von der Schweiz und der Ukraine organisierte Forum soll einen Rahmen für künftige..

veröffentlicht am 15.06.24 um 12:13

Süße Kreationen bringen Besucher in Slatograd in Versuchung

Am 15. und 16. Juni finden sich zum 8. Mal heimische Konditoren und Dekorateure in der südbulgarischen Stadt Slatograd zum nationalen Treffen „Kunst aus Zucker: Zuckeretüden aus Slatograd“ ein. Die Chefköchin Maria Ostürk und bulgarische..

veröffentlicht am 15.06.24 um 08:20

Wetteraussichten für Samstag, den 15. Juni

Am Samstag wird es meist sonnig sein. In den Morgenstunden wird die Sicht in den Ebenen stellenweise eingeschränkt sein. Am Nachmittag entwickeln sich vor allem über den östlichen und bergigen Gebieten Wolken, aber es bleibt niederschlagsfrei...

veröffentlicht am 14.06.24 um 19:45