Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

HIV- und Hepatitis-Beratung im Zentrum für sexuelle Gesundheit erneuert

Foto: WMA

Nach einmonatiger Unterbrechung wegen der Anti-Covid-19-Maßnahmen wurden die kostenlosen Konsultationen zu HIV, Hepatitis B und Hepatitis C im „Zentrum für sexuelle Gesundheit“ in der Hauptstadt wieder aufgenommen. Elena Birindschiewa, Vorsitzende der Vereinigung „Gesundheit ohne Grenzen“, sagte in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk, dass jährlich ca. 6.000 Menschen auf diese Infektionen getestet werden. Insbesondere bei HIV-Patienten ist die Angst vor Covid-19 nachvollziehbar, da ihr Immunsystem in den meisten Fällen geschwächt ist. Laut Birindschiewa gibt es jedoch keinen Grund zur Sorge, wenn die betroffene Person eine HIV-Therapie erhält. Der Verein hat drei HIV-infizierte Patienten, die ebenfalls mit einem Coronavirus infiziert sind. Die Krankheit verläuft bei ihnen in einer äußerst milden Form und einer der Infizierten hat sogar keine Symptome.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antarktis: Suche nach neuen Bewohnern für das Eisaquarium in Plowdiw

Zwei Kuratoren des Naturhistorischen Museums in Plowdiw sind im Rahmen der 33. bulgarischen Antarktisexpedition zum Südpol gereist. Ziel der Reise von Kristijan Wladow und Stefan Kjurktschiew ist es, die Sammlungen des Museums zu bereichern und..

veröffentlicht am 05.02.25 um 16:31
Rumen Radew

Präsident Radew zuversichtlich in puncto Euroraum

Europa muss seine Regierungsstrukturen reformieren, um schneller Entscheidungen treffen und seine Ressourcen mobilisieren zu können. Das sagte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung des Forums der Zeitschrift „The Economist“ in Sofia. Wir können..

veröffentlicht am 05.02.25 um 12:10

Aufruf zum Handelsboykott wie in anderen Balkanländern

Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am Donnerstag, den 13. Februar, die hohen Preise in den Lebensmittelketten zu boykottieren, ähnlich..

veröffentlicht am 05.02.25 um 09:50