Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gabrowo bereitet ungewöhnlichen Karneval vor

Foto: Archiv BGNES

Die mittelbulgarische Stadt Gabrowo, die als „bulgarische Hauptstadt des Humors“ bekannt ist, bereitet sich auf den ältesten in Bulgarien durchgeführten Karneval vor. Wegen der Covid-19-Seuche wird es jedoch keinen Umzug mit lustigen Puppen geben, die Persönlichkeiten aus Showbusiness, Politik und Literatur darstellen; der Karneval wird auf den Balkons der Einwohner der Stadt veranstaltet. An „#Gabrovo2020“ können sich alle beteiligen; sie brauchen nur vom 11. bis 18. Mai Fotos und Videos einzusenden. Die ansprechendsten Balkon-Gestaltungen sowie die bestmaskiertesten Familien u.a. sollen prämiert werden. Ein Akzent im diesjährigen Karneval soll auf ein Online-Ereignis gesetzt werden, das für den dritten Samstag im Monat Mai – in diesem Jahr der 16. Mai, geplant ist, an dem für gewöhnlich der Umzug durch die Straßen der Stadt durchgeführt wurde.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 14. Februar

Am Morgen wird die Sicht mancherorts eingeschränkt sein und tagsüber bleibt es bewölkt. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -4°C und 1°C liegen, in Sofia um -1°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 5 bis 10°C, in den südöstlichen Regionenbis zu..

veröffentlicht am 13.02.25 um 19:45

Der öffentliche Nachtverkehr in Sofia bleibt

Das wurde auf der heutigen Sitzung des Sofioter Stadtrats nach stürmischen Debatten beschlossen. Im Januar hatte man für die Einstellung von zwei der vier Linien des öffentlichen Nachtverkehrs in Sofia gestimmt, während die anderen beiden nur..

veröffentlicht am 13.02.25 um 16:33

Außenministerium verurteilt Äußerungen von Nordmazedoniens Premier

Der Premierminister der Republik Nordmazedonien, Hristijan Mickoski, erklärte gestern vor dem Parlament in Skopje, er sehe keinen Grund für die Aufnahme der Bulgaren in die Verfassung Nordmazedoniens.  Die eigentliche Frage laute, warum etwa..

veröffentlicht am 13.02.25 um 10:32