Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BSK: 60:40-Maßnahme kommt nicht zum Greifen

BSK-Vizepräsident Dimitar Brankow
Foto: BGNES

Eine Umfrage der Bulgarischen Wirtschaftskammer (BSK) unter 580 Unternehmen des Handels und der Dienstleistungen ergab, dass 80 Prozent die sogenannte „60:40-Maßnahme“ (Ausgaben für Gehälter teilen sich Staat (60%) und Unternehmen (40%)) als ineffizient einstufen. Das teilte vor Journalisten des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BSK-Vizepräsident Dimitar Brankow mit. Etwas mehr als 70 Prozent der Befragten hätten Personal abgebaut, 15 Prozent hätten Arbeitsstellen gekürzt. 63 Prozent der Unternehmen würden damit rechnen, sich in einem Jahr erholt zu haben. In einem Interview für den Fernsehsender bTV äußerte der Wirtschaftsexperte Rumen Galabinow, dass die Unternehmen einer unentgeltlichen und bedingungslosen Hilfe bedürfen, um wieder auf die Beine zu kommen. Galabinow kritisierte, dass der Großteil der staatlichen Unterstützung in Form von Krediten angeboten werden, d.h. nicht unentgeltlich sei. Auch müssen alle unterstützt werden; daher dürfen keine Bedingungen an die Hilfeempfänger gestellt werden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew zu Lukoil: Schnelle Gesetzesänderungen heben bestehende Schutzmaßnahmen auf

„Die Rechtfertigungen der Regierenden, sie würden auf die Veröffentlichung der von ihnen beschlossenen Änderungen des Gesetzes über die administrative Regulierung der wirtschaftlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Erdöl und Erdölprodukten warten,..

veröffentlicht am 12.11.25 um 12:20

EU-Kommission: Bulgarien steht unter Migrationsdruck

Bulgarien wurde offiziell als eines der EU-Länder eingestuft, die einem Risiko durch Migrationsdruck ausgesetzt sind, berichtete die Brüsseler Korrespondentin des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Angelina Piskowa, unter Berufung auf den ersten..

veröffentlicht am 12.11.25 um 11:29

Präsident Radew verhängt Veto gegen Gesetz über Verteidigung und Streitkräfte

Präsident Rumen Radew hat ein Veto gegen Teile der Änderungen des Gesetzes über die Verteidigung und die Streitkräfte der Republik Bulgarien eingelegt, die am 30. Oktober dieses Jahres verabschiedet wurden, teilte der Pressedienst des..

veröffentlicht am 12.11.25 um 10:32