Menschliche Knochen, die in der Batscho-Kiro-Höhle in Bulgarien gefunden wurden, deuten darauf hin, dass Homo sapiens einige Jahrtausende früher als bisher angenommen nach Europa gekommen ist und den Alten Kontinent länger mit den Neandertalern geteilt hat. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Deutschland haben 4 Knochenfragmente und einen Zahn analysiert. Radiokarbondatierungen und DNA-Tests zeigen, dass sie etwa 46.000 Jahre alt sind. In Rumänien wurden Fragmente menschlicher Knochen gefunden, die bislang als die ältesten in Europa galten. Die Wissenschaftler nehmen an, dass der Homo sapiens vor etwa 47.000 Jahren aus Afrika nach Europa gewandert ist und die Donauebene als Ansiedlungsort genutzt hat.
Die Volksversammlung beschloss die Gründung eines Nationalen Fonds für Dekarbonisierung, indem sie die Änderungen des Gesetzes über die Energieeffizienz endgültig verabschiedete. Die neue Struktur soll Haushalte bei Maßnahmen zur Steigerung..
Der bulgarische Business-Club BGBizHub wurde in der Botschaft Bulgariens in Berlin gegründet, berichtete Weneta Tersiewa auf der Kultur- und Informationsplattform „bulgar.berlin“. Der Club, der zur Wirtschaftsabteilung der diplomatischen..
„Die Rechtfertigungen der Regierenden, sie würden auf die Veröffentlichung der von ihnen beschlossenen Änderungen des Gesetzes über die administrative Regulierung der wirtschaftlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Erdöl und Erdölprodukten warten,..
Am Freitagmorgen wird es in vielen Niederungen, Beckenlagen und in der Nähe von Gewässern Nebel oder tiefe Schichtbewölkung geben. Tagsüber wird es..
Das Verteidigungsministerium beantragte, eine der großen Zahlungen aus dem Vertrag über die zweite F-16-Tranche auf das Jahr 2028 zu verschieben...
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia bei etwa 0°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig und nahezu windstill..