In der bulgarischen Donaustadt Tutrakan beginnt die 35. Ausgabe der Wanderung „Auf den Pfaden des Woiwoden Tanjo“. In diesem Jahr werden sich wegen der Corona-Epidemie lediglich 30 Personen an ihr beteiligen dürfen, die bis zum 2. Juni die Strecke der Freischar des Woiwoden Tanjo zurücklegen werden. Im Facebook werden die nationalen Wanderungen „Auf den Pfaden des Woiwoden Tanjo“ und „Auf den Pfaden der Botew-Schar“ von über 20.000 Enthusiasten nachvollzogen. Am 17. Mai des Jahres 1876, überquerte 6 Stunden vor der Ankunft der Freischar von Christo Botew der Woiwode Tanjo Kurtew mit seiner 28köpfigen Gruppe die Donau, um sich am April-Aufstand der Bulgaren gegen die osmanische Fremdherrschaft zu beteiligen. Beide Gruppen bestanden aus Emigranten, die vom Schriftsteller und Revolutionär Christo Botew organisiert wurden. Ähnlich der Freischar Botews wurde auch die des Woiwoden Tanjo von den Osmanen aufgerieben.
Die Europäische Staatsanwaltschaft in Sofia hat Anklage gegen den Geschäftsführer und den Eigentümer eines Unternehmens erhoben, das des Betrugs bei einer öffentlichen Ausschreibung für Oberleitungsbusse für die Gemeinde Wraza verdächtigt wird. Das..
Bulgarien gehört laut dem Korruptionswahrnehmungsindex 2024 der Nichtregierungsorganisation Transparency International weiterhin zu den Ländern mit einem hohen Maß an Korruption im öffentlichen Sektor. Mit einem Index von 43 Punkten liegt..
Premierminister Rossen Scheljaskow nimmt in Paris am zweitägigen Gipfeltreffen über künstliche Intelligenz AI Action Summit teil. Das Forum bringt weltweit führende Politiker, Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft und der..