Am heutigen Welttag ohne Tabak wurde in Bulgarien darauf hingewiesen, dass allein in den ersten 4 Monaten dieses Jahres an den Folgen des Tabakkonsums über 11.000 Menschen gestorben seien. Zum Vergleich: an den Folgen der Corona-Pandemie sind in Bulgarien 68 Menschen gestorben, verwies die Stiftung „BlueLink“. Aus diesem Grund fordert die Stiftung die Einrichtung eines zwischenbehördlichen Rates, der sich einer effektiven Politik gegen das Rauchen widmen soll. Laut Dr. Michail Okolijski, Leiter der Vertretung der Weltgesundheitsorganisation in Bulgarien, liege Bulgarien an erster Stelle unter 45 europäischen Ländern was die Zahl der Raucher im Alter zwischen 11 und 13 Jahren anbelangt; in der Altersgruppe der 13 bis 15jährigen nehme Bulgarien den zweiten Platz ein. „Das ist eine Bedrohung für die nationale Sicherheit“, betonte Dr. Okolijski.
Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit ergiebigen Niederschlägen. In den südöstlichen Landesteilen werden die Regenfälle nachlassen und..
Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem Nichthandeln, heißt es in einer Erklärung der Kammer der Architekten in Bulgarien. Nach Ansicht der..
Die Solarkapazitäten zur Stromerzeugung in Bulgarien übersteigen im Jahr 2025 4 GW. Das entspricht der Leistung von vier großen Kernreaktoren, erklärte Dr. Maria Trifonowa, Dozentin an der Wirtschaftsfakultät der Universität Sofia, gegenüber..