Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 90

Foto: BGNES

Neue Art, Covid-19-Daten zu veröffentlichen

Institutionen, Bürger und Medien haben ab heute die Möglichkeit, Informationen über den Verlauf der Covid-19-Erkrankungsrate über das nationale Informationssystem zu erhalten. 77 Krankenhäuser und 144 Labors im Land sind berechtigt, dort Daten zu speichern.
Das neue Benachrichtigungssystem startete mit einem Fehlstart. Es gab Abweichungen in den angegebenen Zahlen. Das Gesundheitsministerium räumte den Fehler ein, die Informationen heute Morgen nicht zusammengefasst zu haben, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Die stellvertretende Gesundheitsministerin Jenny Natchewa führte die Verwirrung auf die mangelnde Erfahrung zurück und versicherte, dass die Fehler inzwischen behoben seien. Künftig sollen die Angaben für die letzten 24 Stunden um 00:00 Uhr Ortszeit bekanntgegeben werden. Einzelheiten über den Verlauf der Coronavirus-Epidemie gibt es auf der Informationsplattform coronavirus.bg .

Keine Corona-Toten für letzte 24 Stunden

35 der in den letzten 24 Stunden auf Covid-19 getesteten Personen sind infiziert, ist aus dem Nationalen Informationssystem zu entnehmen. Die derzeit bestätigten Fälle von Covid-19 in Bulgarien sind 2627, 1078 davon aktiv. 149 Covid-19-Patienten werden in Krankenhäusern, 8 davon auf Intensivstationen behandelt. In den letzten 24 Stunden wurden 68 Personen als geheilt entlassen. Die Zahl der Genesenen beträgt 1390.

Rund 4% von Bulgaren mit Coronavirus in Berührung gekommen

Ungefähr 4 von 100 Menschen in der bulgarischen Bevölkerung sind mit dem Coronavirus in Berührung gekommen. Das sind ungefähr 280.000 Bulgaren, sagte der Leiter der Kinderklinik des Krankenhauses für Infektionskrankheiten in Sofia Dozent Atanas Mangarow. Er gehe davon aus, dass es keine zweite oder dritte Covid-19-Welle geben wird. Wenn das Coronavirus nicht verschwindet, könne es in den kalten Monaten zu Einzelfällen kommen. 

Neue Möglichkeiten für Kommunikation und Business durch Corona-Krise

Es gibt keine wirtschaftlichen Gründe für die Covid-19-Krise. Sie wurde von den Medien aufgegriffen und bestimmte 90 Prozent aller Nachrichten. Die Pandemie wurde aufgebauscht und der Zusammenbruch war umso größer, weil alle, Politiker und Finanziers inklusive, emotional an sie herangegangen sind. Die Covid-19-Krise habe aber neue Möglichkeiten für Business und Kommunikation mit Hilfe moderner Technologien eröffnet, erklärte der Exekutivdirektor der Amerikanischen Handelskammer Petar Iwanow.

Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.

Zusammengestellt: Elena Karkalanowa und die Nachrichtenredaktion
Übersetzung: Georgetta Janewa und Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 29. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu eingeschränkter Sicht kommen. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein und ein schwacher bis mäßiger..

veröffentlicht am 28.10.25 um 19:45
Hendrick Krauskopf und Tomislaw Dontschew

Schweiz unterstützt Bulgariens Migrationspolitik mit über 21 Millionen Franken

Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als Außengrenze der Europäischen Union tragen wir die große Verantwortung, einerseits das Eindringen von..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:46

Haushaltsentwurf: Mindestlohn 605 Euro und Sozialversicherungseinkommen bis zu 2.352 Euro

Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen Sozialversicherung hervor, der dem BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ vorliegt. Unseren Informationen..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:30