Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Regierung behält hohe politische Unterstützung bei

Die Covid-19-Epidemiehat laut einer von „Market Links“ durchgeführten Umfrage zu einer Erhöhung des Vertrauens in die Regierung um 5 bis 7 Prozent und in die Justiz und die Volksversammlung um 6 bis 7 Prozent geführt. Die Unterstützung für die regierende GERB-Partei ist spürbar auf 28 Prozent angestiegen. Die wichtigste Oppositionspartei, die BSP, hat 21 Prozent Unterstützung. Die oppositionelle Türkenpartei „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS) wird von 8 Prozent der Befragten gebilligt. Die nicht registrierte hypothetische Partei des Showmans Slawi Trifonow erhält ebenfalls 8 Prozent Unterstützung. Die Besorgnis über die wirtschaftlichen Folgen der Krise wächst. 52 Prozent der Befragten haben negative Erwartungen, was die Entwicklung ihrer Haushalte angeht, 39 Prozent positive und 9 Prozent sind sich nicht sicher.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Lukoil Bulgarien“: Das Unternehmen stellt seine Tätigkeit nicht ein

„Alle Tankstellen im Vertriebsnetz von ‚Lukoil‘ funktionieren und werden weiterhin im normalen Betrieb arbeiten.“  Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit, nachdem in einigen Medien Berichte über eine bevorstehende Einstellung..

veröffentlicht am 13.11.25 um 11:00

Wetteraussichten für Donnerstag, den 13. November

In der Nacht wird es überwiegend klar und nahezu windstill sein. Am Morgen tritt in vielen Niederungen, Becken und in der Nähe von Gewässern Nebel oder tiefe Schichtbewölkung auf. Im Laufe des Tages wird es sonnig, jedoch bleibt es in der Donauebene..

veröffentlicht am 12.11.25 um 19:45
Georg Georgiew

Bulgarien gegen Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips in der EU

Bulgarien sprach sich erneut gegen Vorschläge aus, das Einstimmigkeitserfordernis bei Entscheidungen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU abzuschaffen.  Das erklärte Außenminister Georg Georgiew in einer Antwort auf..

veröffentlicht am 12.11.25 um 18:50