Bergretter sind auf einem ihrer Rundgänge durch das Gebiet zwischen den Sieben Rilaer Seen und dem Rila-Kloster auf einen Felsen gestoßen, aus dem wie aus einem Wasserhahn Wasser sprudelt. Anscheinend hat sich im Laufe der Jahre ein Riss im Felsen gebildet, aus dem kaltes Wasser quillt. „Abgesehen davon, dass es extrem sauber ist, ist es auch trinkbar“, erklärte einer der Bergretter gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Es soll ein Schild angebracht werden, dass die Richtung zu diesem Felsen weist, damit Touristen sich die Attraktion ansehen können.
Ein ständiger Koordinierungsmechanismus wird den Schmuggel kontrollieren, verhindern und bekämpfen. Das gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einem Treffen mit Vertretern der Dienste bekannt. „Die Ziele sind klar, die Vorgehensweise..
Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Vertreter der Wirtschaft und des Nichtregierungssektors..
Am Mittwoch wird der Wind aus Nordwest wieder zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -3°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 8 bis 13°C, in Sofia etwa 9°C. An der Schwarzmeerküste wird es wechselhaft..