Bei einem Europol-Einsatz wurde ein internationaler Schmugglerring zerschlagen, der sich mit dem Handel mit antiken Artefakten aus Bulgarien befasst hat. Festgenommen wurden 8 Personen - 5 in Bulgarien und 3 in Großbritannien. Bei der Aktion wurden rund 4.600 Gegenstände konfisziert, deren Wert laut Schätzungen mehrere Millionen Euro übersteige, heißt es in einer Mitteilung von Europol. Die meisten Gegenstände stammen aus der römischen Antike; unter den sichergestellten Objekten befinden sich auch Gegenstände, die in die Bronzezeit, die frühe Eisenzeit, das Mittelalter und die Epoche des Osmanischen Reiches datiert werden.
Die Schmuggelrute führte von Bulgarien über Deutschland nach Großbritannien. An der Operation beteiligten sich das bulgarische Innenministerium sowie die Polizeibehörden Großbritanniens und Deutschlands.
Zum wiederholten Mal nahm das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin am Europäischen Tag der Sprachen teil, meldete die BTA. Die Einrichtung organisierte in Zusammenarbeit mit Berliner Bibliotheken Mini-Sprachkurse in Bulgarisch...
Ministerpräsident Rossen Scheljaskow erklärte in Kopenhagen, dass Bulgarien die Schaffung einer europäischen „Drohnenmauer“ unterstütze. Er nahm an dem informellen Treffen des Europäischen Rates in der dänischen Hauptstadt teil, wie der..
Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...