Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erhöhte Zahl von mit Covid-19 infizierten Personen nicht auf Lockerung von Epidemie-Maßnahmen zurückzuführen

Foto: Kiril Tschobanow

Die Massentests in den letzten Wochen und nicht die Lockerung der Epidemie-Maßnahmen haben dazu geführt, dass mehr Covid-19-Fälle festgestellt werden, erklärte der Leiter der Kinderstation des Krankenhauses für Infektionskrankheiten in Sofia Prof. Atanas Mangarow in einem Interview für den Nationalen Rundfunk. Es sei nicht das Gleiche, wenn 100 Tests durchgeführt werden und 20 Infizierte ausgemacht werden und 1000 Tests durchzuführen und 40 Infizierte registriert werden. „Wenn absolute Werte angegeben werden, sind sie nicht mit Prozentsätzen vergleichbar“, sagte der Professor.  „Am 12. April, als Bulgarien „geschlossen“ wurde, waren 12% der getesteten Personen infiziert, was viel mehr ist als jetzt berichtet wird“, erklärte Mangarow und fügte hinzu, dass die Epidemie schwelen und sich drehen wird, bis sie die relevante kritische Masse der Bevölkerung erreicht.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Liberalen im Europäischen Parlament untersuchen Verhaftung des Bürgermeisters von Warna

Die liberale Fraktion im Europäischen Parlament „Renew Europe“ hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um den Missbrauch von Regierungsgewalt gegen die Rechtsstaatlichkeit in Bulgarien zu untersuchen. Als Grund werden „beunruhigende Anzeichen für..

veröffentlicht am 22.10.25 um 14:16

Dr. Ingo-Endrik Lankau mit dem höchsten bulgarischen Orden für Ausländer geehrt

Präsident Rumen Radew hat Dr. Ingo-Endrik Lankau, Honorarkonsul Bulgariens im deutschen Bundesland Hessen, den Orden „Madara- Reiter“ erster Stufe verliehen. Während der Zeremonie hob das Staatsoberhaupt die Schlüsselrolle von Dr. Lankau bei..

veröffentlicht am 22.10.25 um 13:08

In den Grenzgebieten um Kjustendil wollen Ausländer bereits mit Euro bezahlen

In den Grenzregionen um Kjustendil kommt es zunehmend vor, dass Ausländer in Euro bezahlen möchten.  Grund dafür ist, dass an vielen Waren bereits der Preis auch in Euro angegeben ist, berichten Händler aus der Region. „Vor allem an..

veröffentlicht am 22.10.25 um 10:20