Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Goethe-Institut in Sofia mit experimenteller Diskussionsplattform

Das Goethe-Institut bietet eine experimentelle Diskussionsplattform, die Vortrags- und Aufführungsformate mischt. Die erste Veranstaltung der Reihe wird im Hof des Instituts von der Kunstkritikerin und Kuratorin Dessislawa Dimowa präsentiert. Am 6. Juli wird sie eine Diskussion anstoßen wie Wissen und Theorie durch Kunst wahrgenommen und neu gedacht werden können. Der Vortrag ist inspiriert von der Struktur des mittelalterlichen "Physiologen" oder "Bestiariums", eine populäre illustrierte Arbeit, die existierende und mythologische Tiere als Allegorie christlicher Postulate auflistet und beschreibt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Scheljasko Radukow

Bulgarien darf keine Ausrede für fehlende Reformen sein, sagt Botschafter Radukow

In Skopje höre ich zunehmend die Sorge, dass die Beziehungen zu Bulgarien als bequeme Ausrede für fehlenden Willen oder die Unfähigkeit genutzt werden, die notwendigen Reformen durchzuführen. Ich möchte dem nicht glauben, erklärte der bulgarische..

veröffentlicht am 19.11.25 um 12:30

Wetteraussichten für Mittwoch, den 19. November

Für 11 Bezirke wurde die Warnstufe Gelb wegen heftigen Niederschlägen ausgerufen, im Süden Bulgariens ist erneut mit Starkwind zu rechnen. Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, in Süd­bulgarien zwischen 12 und..

veröffentlicht am 18.11.25 um 19:45

Verfassungsgericht urteilt zum abgelehnten Euro-Referendum

Der Vorsitzende der Volksversammlung darf nicht eigenmächtig über ein nationales Referendum entscheiden.  Dies geht aus einem Urteil des Verfassungsgerichts hervor, das sich auf die Ablehnung der früheren Parlamentsvorsitzende Natalia Kisselowa..

veröffentlicht am 18.11.25 um 17:45