Eine Blitzumfrage zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die bulgarische Wirtschaft, durchgeführt vom 18. bis 20. Juni von der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer (AHK Bulgarien) ergab, dass rund ein Fünftel (21,28%) der befragten überwiegend bulgarischen Unternehmen, die sowohl Handels- als auch Investitionsbeziehungen zu Deutschland und deutschen Investoren in Bulgarien pflegen, einen Rückgang von mehr als 30 Prozent erwarten. Weitere 21,28 Prozent gaben an, dass sie die Situation und die Folgen, die auf sie zukommen, immer noch nicht abschätzen können. Die restlichen Unternehmen erwarten einen Rückgang von mehr als 10 Prozent (19,15%), mehr als 50 Prozent (12,77%) und einen geringen Rückgang von weniger als 10 Prozent (21,28%). Nur 4,26 Prozent der Teilnehmer erwarten nach dem Ende des Ausnahmezustands keinen Rückgang. Weitere Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.
Die jährliche Inflationsrate im August lag bei 5,3 Prozent und entsprach damit dem Wert vom Juli, wie Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) zeigen. Die monatliche Teuerung verlangsamte sich im August auf 0,1 Prozent, nachdem sie im Juli..
Ein bulgarisches Unternehmen erweitert seine Produktion von Laserschneidmaschinen im Industriepark Sofia–Boschurischte, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Das Investitionsvolumen beträgt 2 Million Lewa (über 1 Million Euro). Das..
Der Beitritt zur Eurozone werde Bulgarien als Teil des gemeinsamen Währungsraums Stabilität sichern. Das erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, auf einer Pressekonferenz nach der heutigen EZB-Sitzung zur..
Ein bulgarisches Unternehmen erweitert seine Produktion von Laserschneidmaschinen im Industriepark Sofia–Boschurischte, wie das Wirtschaftsministerium..
Die jährliche Inflationsrate im August lag bei 5,3 Prozent und entsprach damit dem Wert vom Juli, wie Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) zeigen...