Der Große Preis „Sofia – Stadt des Kinos“ wurde dem Film „Sister“ (Bulgarien-Katar) der Regisseurin Svetla Tsotsorkova und der Produzenten Svetoslav Ovcharov und Svetla Tsotsorkova zuerkannt. Der Sonderpreis der Jury ging an „Nocturnal“ (Großbritannien) der Regisseurin Nathalie Biancheri. Den Preis für die beste Regie bekam Eva Cools für „Cleo“ (Belgien). Als bester Balkan-Film wurde der Streifen „A Tale of Three Sisters“ (Türkei-Deutschland-Niederlande-Griechenland) des Regisseurs Emin Alper ausgezeichnet. Als bester bulgarischer Film erhielt „Cat in the Wall“ von Mina Mileva und Vesela Kazakova einen Preis. Die 24. Sommer-Ausgabe des internationalen Filmfestivals „Sofia Filmfest“ zeigt 111 Filme aus 48 Ländern.
Bis zum 2. Februar präsentiert sich Bulgarien auf der Internationalen Jagdmesse „Jagd & Hund“ in Dortmund mit einer Weltrekord-Wildschwein-Trophäe aus der staatlichen Jagdfarm „Kormisosch“. Jedes Jahr kommen Tausende Jagdinteressierte aus..
Der Kasus mit dem festgehaltenen Schiff „Vezhen“ wurde am Dienstag im Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung des Europäischen Parlaments hinter verschlossenen Türen diskutiert, teilte der bulgarische Europaabgeordnete Andrej Nowakow mit...
Heute wurden die Bedingungen und Fristen für die Bewerbung für die neue Phase des EXPLORER-Programms des Instituts für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologie INSAIT an der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“ bekannt gegeben...
Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am..
Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das..
Die Finanzlage Bulgariens und die Ausarbeitung des diesjährigen Haushalts wurden auf der heutigen Sitzung des Rates für gemeinsame Regierungsführung..