Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Italien unterstützt die Schengen-Mitgliedschaft Bulgariens

Luigi di Maio und Rumen Radew
Foto: BTA

Das erklärte der italienische Außenminister Luigi di Maio, der sich mit dem bulgarischen Präsidenten Rumen Radew getroffen hat. Während ihrer Zusammenkunft im Präsidialgebäude haben Luigi di Maio und Rumen Radew die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Rom und Sofia und die Überwindung der gesundheitlichen und sozialen Folgen der Covid-19-Krise besprochen. Das ist der erste Besuch des italienischen Außenministers in Bulgarien. Er erfolgt vor dem Hintergrund komplizierter Verhandlungen zwischen den Mitgliedstaaten über den neuen mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union und den Wiederaufbaufonds in Höhe von 750 Milliarden Euro. Italien wurde am härtesten von der Pandemie getroffen und war einer der heftigsten Kritiker Brüssels. Das Land drängt jetzt auf europäische Hilfe und sucht nach weiteren Verbündeten im Kampf um die Mittel für den Wiederaufbau, der zwischen den von Italien angeführten Ländern Südeuropas und den sogenannten „sparsamen Ländern“ Dänemark, Schweden, Österreich und den Niederlanden geführt wird.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 13. August

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 18 und 23°C liegen, für Sofia bei 18°C. Im Tagesverlauf wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in der Donauebene und in den östlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Ost-Nordost wehen. Die..

veröffentlicht am 12.08.25 um 19:45

Löscharbeiten an Bränden im Pirin-Gebirge und bei Sungurlare dauern an

In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 159 Brände gelöscht, teilte die Hauptdirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mit.  Es gebe weder Tote noch Verletzte. Der Brand nahe dem Dorf Skala bei Sungurlare sei zwar..

veröffentlicht am 12.08.25 um 12:05
Georg Georgiew

Sanktionen gegen Russland erweisen sich als wirksam, so der Außenminister

Jedes Friedensabkommen müsse dauerhaft und gerecht sein und die Prinzipien des Völkerrechts achten.  Das erklärte Außenminister Georg Georgiew in einer Videokonferenz des EU-Rates „Auswärtige Angelegenheiten“. Am 11. August beriet der..

veröffentlicht am 12.08.25 um 11:30