Sofia erhält 3.712.553 Euro für die die Entwicklung eines Systems für einen saubereren öffentlichen Verkehr. Dies ist der sogenannte „On-Demand Green Transport“, der erstmals in der EU umgesetzt wird. Es ist vorgesehen, dass Elektrobusse je nach Passagiernachfrage auf separaten „grünen Korridoren“ verkehren. Die Daten der nützlichsten Route werden über eine mobile Anwendung gesammelt, mit der der öffentliche Verkehr so viel Personen wie möglich bedienen kann. Ziel ist es, auch eine gerechtere Form der Gebührenerhebung zu erreichen. Infolgedessen werden die Menschen ihre persönlichen Autos weniger benutzen und die Verkehrsstaus werden verringert.
Die Flüchtlings- und Migrationsströme werden nicht abreißen, und in Bulgarien fehlt eine einheitliche nationale Politik zu diesen Fragen. Das erklärte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa bei Rundtischgesprächen in der Sofioter Universität „Hl. Kliment..
Die Zusammenarbeit zwischen bulgarischen und chinesischen Wissenschaftlern wurde heute in Sofia auf einem Forum von Vertretern der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, der Regierung, Ökonomen und Vertretern der Zivilgesellschaft erörtert. Die..
Unter dem Motto „NEIN zur Spaltung der arbeitenden Menschen! JA zu höheren Einkommen!“ organisiert die Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften in Bulgarien (KNSB) einen Protest vor dem Hintereingang der Volksversammlung. Die Aktion erfolgt im..
Die Flüchtlings- und Migrationsströme werden nicht abreißen, und in Bulgarien fehlt eine einheitliche nationale Politik zu diesen Fragen. Das erklärte..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, an der Schwarzmeerküste höher – zwischen 8 und 11°C; für Sofia werden sie bei etwa..
Als EU-Land und NATO-Verbündeter ist Bulgarien bereit, an Lösungen für Frieden und Sicherheit mitzuwirken. Diese Position äußerte Premier Rossen..