Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Geld für Kühlreserve wird wegen Missbrauchsverdacht gekürzt

Waleri Simeonow
Foto: Presseamt der Regierung

Der Vorsitzende der „Nationalen Front für die Rettung Bulgariens“ (NFSB) Waleri Simeonow erklärte, die Regierungskoalition habe beschlossen, das Geld für die Kühlreserve erheblich zu reduzieren. Dies werde per Anordnung von Energieministerin Temenuschka Petkowa erfolgen. Laut Simeonow habe der Staat ernsthafte Zweifel, dass die Mittel missbraucht würden, die er für die Aufrechterhaltung der Reserve zahlt. Der Staat zahle Millionen, gegen die einige Energieproduzenten fast nichts unternehmen und im Notfall keine zusätzlichen Kapazitäten einschalten könnten, unterstrich Waleri Simeonow. Ihm zufolge ist die Kühlreserve eine Form, um den Staatshaushalt zu sschröpfen. Zu den Unternehmen, die die Kühlreserven unterhalten, gehört auch das Wärmekraftwerk „Warna“, dessen Eigner der Ehrenvorsitzende der DPS Ahmed Dogan ist.

https://bnr.bg/de/post/101308451/zusammenstosse-mit-der-polizei-und-festgenommener-politiker-am-strand-rosenets-bei-burgas



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 5. August

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und Zentralbulgarien wird sich die Bewölkung verdichten, vielerorts werden sich Schauer bilden – in den Gebirgsregionen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 19:45

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06

Gleichstellung der Schwarzmeerregion in der EU-Kohäsionspolitik gefordert

Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus und Russland grenzenden Regionen zu behandeln. Wie die BTA berichtete, geht dies aus..

veröffentlicht am 04.08.25 um 10:20