Elias wurde im 10. Jahrhundert v. Chr. als Nachkomme Aarons geboren. „Er war enthaltsam im Essen, bescheiden in der Kleidung und streng mit sich selbst und anderen“, heißt es in seiner Vita, in der verschiedene Wunder beschrieben werden, die bereits in seiner Kindheit begannen. Der Legende nach hatte sein Vater eine Vision, in der sanftmütige Männer mit dem Kind Elias sprachen, ihn in Feuer wickelten und mit feurigen Flammen säugten. Die Priester interpretierten die Vision folgendermaßen: Die Gnade Gottes werde über ihn kommen, sein Wort werde wie Feuer sein, stark und mächtig, sein Leben werde dem Herrn gefallen und er werde mit Schwert und Feuer über Israel richten. Der Name Elias bedeutet „Festung des Herrn“.
Elias war ein eifriger Gegner des Götzendienstes und der Verfolgung von Propheten, worin sich König Ahab und seine Frau besonders hervortaten. Eines Tages trat Elias vor den König und sagte: „Wegen deiner Sünden wird ab heute weder Regen noch Tau hernieder gehen und zwar solange bis ich nicht Gott darum bitte!“ und verschloss den Himmel für drei Jahre und sechs Monate. Ahab ordnete an, Elias umbringen zu lassen, doch Gott warnte den Propheten, er solle sich an einem Bach nahe dem Jordan-Fluss verstecken. Auch schichte Er Krähen, die ihm Nahrung brachten.

Das letzte Wunder, das den Propheten Elias zu Lebzeiten begleitete, war sein Scheiden von dieser Welt. Als sein letzter Tag auf Erden anbrach, befand er sich in Begleitung seines Schülers, des späteren Propheten Elisäus. Laut dem Alten Testament wurde Elias von einem feurigen Wagen mit feurigen Rossen in einem Sturmwind in den Himmel gefahren – etwas, das keinem anderen Propheten oder Heiligen zuteilgeworden ist.
In der Folklore ist die Tradition des heiligen Elias mit der Vorstellung verbunden, dass der Prophet der Herr über Sommergewitter und Donners ist.
Mit welchen heidnischen Gottheiten er einst in Verbindung gesetzt wurde und welche traditionellen Vorstellungen und Legenden es über den Heiligen gibt - erfahren Sie hier.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir WladimirowIm letzten Sommer haben Archäologen die Legenden über die Felsen von Kaliakra neu befeuert. In den Ruinen der einstigen majestätischen Festung über dem Schwarzen Meer wurden über 400 Fundstücke entdeckt, die neues Licht auf ihre reiche Geschichte werfen...
Wir müssen auf der historischen Wahrheit aufbauen, um nachbarschaftliche Beziehungen zu Nordmazedonien aufzubauen. Das erklärte Präsident Rumen Radew an der Universität Sofia bei der Vorstellung der Faksimile-Ausgabe des wertvollen..
Am 1. Oktober wird in der nordostbulgarischen Stadt Silistra mit einer feierlichen Zeremonie der 85. Jahrestag der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien gefeiert, berichtete die BTA. Vertreter der lokalen und zentralen Behörden sowie Bürger..
Am 10. November jährt sich der symbolische Beginn des Übergangs von einem Einparteiensystem zur Demokratie in Bulgarien zum 36. Mal. Am Tag..
Am 16. April 1879 wurde die erste Verfassung Bulgariens – die Tarnower Verfassung – vom Verfassungsgebenden Versammlungsgremium verabschiedet und von den..
In der lettischen Hauptstadt Riga ist eine Sonderausstellung eröffnet worden, die dem 140. Jahrestag der Vereinigung des Fürstentums Bulgarien mit..