Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 135


Keine Corona-Spitzenwerte in Bulgarien registriert

„Es ist keine prozentuelle Erhöhung der Corona-Neuinfektionen zu beobachten. Das Verhältnis zwischen der Zahl der Tests und der ermittelten Infizierten ist sehr wichtig. Diese Menschen sind nicht krank, sondern lediglich Virusträger“, sagte der ehemalige Direktor des hauptstädtischen Unfallkrankenhauses „Pirogow“ Dr. Spas Spaskow für den Fernsehsender bTV. „Auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen getesteten Personen und Virusträgern kann auf die allgemeine Verbreitung des Virus geschlussfolgert werden, die sich zwischen 3 und 5 Prozent bewegt. Es kann überhaupt nicht von Spitzenwerten oder unumkehrbaren Prozessen die Rede sein. Ich bin der Ansicht, dass wir im Weiteren mit diesem Virus leben müssen und die Erkrankung noch lange nachklingen wird“, unterstrich Dr. Spaskow.

Zahl der Corona-Neuinfektionen rückläufig

In den vergangenen 24 Stunden wurden von insgesamt 3.155 durchgeführten Corona-Tests 95 neue Fälle ermittelt, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Von den seit Beginn der Epidemie diagnostizierten 8.733 Fällen sind 4.327 aktiv. Momentan werden 610 Patienten stationär behandelt, 34 darunter auf Intensivstationen. Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia Stadt (39), Plowdiw (23) und Blagoewgrad (9) registriert. Im Verlauf des vergangenen Tages konnten 25 Patienten als genesen entlassen werden. Ein Patient ist an den Folgen der Erkrankung gestorben, so dass sich die Gesamtzahl der Covid-19-Todesopfer auf 300 erhöht hat.

Daniela Bobewa: Die Prognosen für einen Rückgang der Wirtschaft um 7,2% werden bestätigt

"Die bulgarische Wirtschaft begann lange vor der Pandemie ernsthafte Probleme zu akkumulieren. Es ist nicht korrekt, die Probleme der Wirtschaft mit der Pandemie zu verbinden", erklärte die Wirtschaftsexpertin und ehemalige Vizepremierministerin Daniela Bobewa in einem Interview für den BNR. Sie verwies auf Berichte der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank aus den letzten Wochen mit Angaben für 2019, die die ungünstigen Tendenzen in der Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft aufzeigen. Laut Bobewa werde sich die Prognose der Europäischen Kommission, dass Bulgarien in diesem Jahr einen Rückgang der Wirtschaft um 7,2% verzeichnen werde, bestätigen. Bobewa glaubt aber auch daran, dass die Probleme überwunden werden können, wenn politischer Wille vorhanden ist. Im Moment "bewegen wir uns jedoch nicht in Richtung einer Marktwirtschaft, sondern in Richtung der Rückkehr zu alten Modellen mit zunehmender staatlicher Beteiligung, was sich für Bulgarien als völlig ineffizient herausstellt", unterstreicht Bobewa.

Massenhafte Entlassungen von Personal am Schwarzen Meer

85% weniger Urlauber werden die südliche Schwarzmeerküste besuchen, prognostiziert der Vorsitzende des regionalen Tourismusboards Iwan Iwanow. Charterflüge an der Südküste sind bisher lediglich aus Deutschland, Polen, Tschechien und den Niederlanden eingetroffen. Die Tourismusbranche fordert Steuervergünstigungen damit die kleinen und mittelständischen Unternehmen überleben können. Laut Ivanow werden Mitarbeiter im Tourismusbereich am Schwarzen Meer massenhaft entlassen. 

Griechenland führt strengere Regeln für Saisonarbeiter ein

Griechenland hat aufgrund der zunehmenden Zahl von Covid-19-Fällen auf dem Balkan strengere Regeln für ausländische Saisonarbeiter eingeführt. Die Erntehelfer, die Griechenland vor dem 4. August verlassen, können bis auf weiteres nicht zurückkehren, erklärte der griechische Regierungssprecher Stelios Pezas. Saisonarbeiter hatten Anfang Mai die Erlaubnis erhalten, mit einer speziellen dreimonatigen Lizenz im Land zu bleiben. In der Landwirtschaft waren im letzten Jahr mehr als 10.000 Saisonarbeiter beschäftigt, hauptsächlich aus Bulgarien, Albanien und Nordmazedonien.

Zwei weitere Krankenhäuser in Sofia testen auf Coronavirus

Ab heute machen zwei weitere Krankenhäuser in Sofia PCR-Tests – das Unfallkrankenhaus „Pirogow“ und das „Haus der Mütter“. Beide Krankenhäuser stellen Zertifikate in englischer Sprache aus. Der Direktor von "Pirogow", Prof. Asen Baltow, kommentierte, dass diese Tests viele asymptomatische Personen identifizieren. Die Kosten des Tests hängen davon ab, ob die Person ihn alleine oder mit seiner Familie durchführt. In beiden Krankenhäusern muss telefonisch vorregistriert werden.

Rückgang von Neuinfektionen bei erhöhter Zahl an Corona-Tests um ein Viertel

In der vergangenen Woche wurde ein Rekord erreicht, was die Zahl durchgeführter PCR-Tests anbelangt. Vom 13. bis 19. Juli wurden in Bulgarien insgesamt 28.230 Tests vorgenommen – 25 Prozent mehr, als die Woche davor, als 22.483 Tests gemacht wurden. Die Erhöhung ist darauf zurückzuführen, dass Griechenland, Österreich und einige andere Länder bei der Einreise die Vorlage negativer Testergebnisse verlangen. In der Sommerurlaubssaison, in der viele Bulgaren an die Küsten Griechenlands fahren, hat das zu Warteschlangen vor den privaten Testlabors geführt. Die Anzahl der positiven Corona-Tests ist in der vergangenen Woche im Vergleich zur Woche davor von 1.498 auf 1.463 gesunken.

Ministerratsgebäude wegen Coronavirus geschlossen

Im Zusammenhang mit zwei Fällen von mit COVID-19 infizierten Mitarbeitern aus der Verwaltung des Ministerrates wird das Gebäude am Dienstag, dem 21. Juli, wegen einer vollständigen Desinfektion geschlossen. Bei allen Mitarbeitern werden PCR-Tests gemacht. Die reguläre Regierungssitzung, die für Mittwoch (22. Juli) geplant ist, wird per Videokonferenz abgehalten. Die laufenden Arbeiten der Verwaltung werden aus der Distanz ausgeführt.


Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.

Redaktion: Diana Zankowa und die Nachrichtenredaktion
Übersetzung: Georgetta Janewa und Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Patriarch Daniil

Patriarch Daniil: Ich nehme das Kreuz des mir heute anvertrauten Patriarchatsamtes an

Die Inthronisierung des neu gewählten bulgarischen Patriarchen, Metropolit Daniel von Widin , ist abgeschlossen. Das neue geistliche Oberhaupt der Bulgarischen Orthodoxen Kirche wurde in der Kathedrale „Heiliger Alexander Newski“ von den Laien mit dem..

veröffentlicht am 30.06.24 um 18:04
Patriarch Daniil

Daniil heißt der neue bulgarische Patriarch

Der Metropolit von Widin Daniil, ist der neue bulgarische Patriarch. Er wurde mit 69 Stimmen gegen 66 Stimmen für den Metropoliten von Wraza, Grigorij,  gewählt. Es wurden auch drei ungültige Stimmen abgegeben.  Metropolit Daniil, mit dem weltlichen..

veröffentlicht am 30.06.24 um 17:52

Drachenbootfestival auf dem Pantscharewo-See bei Sofia

Am 29. und 30. Juni findet auf dem See in Pantscharewo bei Sofia ein Drachenbootfestival statt, bei dem Drachenbootrennen ausgetragen werden, die jeder verfolgen kann. Das Festival, zu dem der Eintritt frei ist, besteht aus zwei..

veröffentlicht am 29.06.24 um 09:10