Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Weniger bulgarische Urlauber in Griechenland und weniger europäische in Bulgarien

Leere griechische Küste
Foto: Boschidar Tscholakow

Wegen der von griechischer Seite verlangten PCR-Tests bei der Einreise haben eine halbe Million Bulgaren auf einen Besuch des südlichen Nachbarlandes verzichtet. Die Zeitung „Telegraph“ zitiert den Leiter des Instituts für Analysen und Einschätzungen im Tourismus Rumen Draganow, dass von Mai bis Oktober 2019 rund 670.000 Bulgaren ihren Urlaub an den Küsten Griechenlands verbracht haben; in diesem Jahr seien es knapp 150.000.

Die Urlauberzahlen an der bulgarischen Schwarzmeerküste werden ihrerseits um mehr als 80 Prozent sinken, prognostiziert die Zeitung „Sega“ und verweist auf den drastischen Rückgang der Charterflüge aus verschiedenen Teilen Europas nach Warna und Burgas. Wegen der Corona-Pandemie haben die meisten Hotels in den bulgarischen Schwarzmeer-Ferienorten auch in der zweiten Juli-Hälfte geschlossen. Jene, die Gäste empfangen, sind lediglich zu 30 Prozent belegt.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 8. Oktober

Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit ergiebigen Niederschlägen. In den südöstlichen Landesteilen werden die Regenfälle nachlassen und..

veröffentlicht am 07.10.25 um 19:45

Kammer der Architekten: Unkontrollierte Bebauung und institutionelles Versagen sind die Ursache der Überschwemmungen

Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem Nichthandeln, heißt es in einer Erklärung der Kammer der Architekten in Bulgarien. Nach Ansicht der..

veröffentlicht am 07.10.25 um 17:50

Die Solarkapazitäten für Strom in Bulgarien entsprechen vier großen Kernreaktoren

Die Solarkapazitäten zur Stromerzeugung in Bulgarien übersteigen im Jahr 2025 4 GW.  Das entspricht der Leistung von vier großen Kernreaktoren, erklärte Dr. Maria Trifonowa, Dozentin an der Wirtschafts­fakultät der Universität Sofia, gegenüber..

veröffentlicht am 07.10.25 um 11:50