„Das Beste für das Land ist eine schnellstmögliche Lösung der politischen Krise, was nicht ohne vorgezogene Wahlen möglich ist“, äußerte er Soziologe Zwetosar Tomow in der Sendung „Sonntag 150“ des BNR. Seiner Ansicht nach könne es vorgezogene Wahlen in etwa zweieinhalb Monaten geben, falls eine klare Vereinbarung zwischen den politischen Kräften über die Bildung einer Übergangsregierung erzielt werden sollte. „In der jetzigen Lage einer scharfen politischen Krise sind die Chancen einer Regierung sehr gering, die gesundheitliche Krise im Zusammenhang mit der im Herbst erwarteten Verschlimmerung der Epidemie zu meistern“, fügte er hinzu.
Der Analyst Julij Pawlow äußerte seinerseits, es sei unklar, was vorgezogene Wahlen wenige Monate vor den regulären Wahlen unbedingt erforderlich machen würden. „Vorgezogene Wahlen unter dem Druck der Straße durchzuführen, ist kein gutes Zeichen. Es muss einen triftigen Grund geben“, ist er überzeugt. Seinen Worten nach sind die Umbesetzungen in der Regierung ein „ungeschickter Versuch, die Spannungen zu lindern“.
Die Konföderation der Arbeit „Podkrepa“ unterstützt den vom Regierungskabinett vorgeschlagenen Staatshaushalt für 2026 nicht, teilte die Gewerkschaft mit. Als Gründe nennt die zweitgrößte Gewerkschaft des Landes das Fehlen von politischen Maßnahmen..
Mit 111 Stimmen „dafür“, 51 „dagegen“ und 43 Enthaltungen billigte die Volksversammlung die Einrichtung eines Sonderausschusses, der die Tätigkeit von George Soros, seinem Sohn Alexander Soros und ihren Stiftungen in Bulgarien untersuchen soll. Die..
Präsident Rumen Radew verwies das vom Parlament verabschiedete Gesetz zur erneuten Beratung zurück, dem zufolge der Verkauf von Vermögenswerten des russischen Unternehmens „Lukoil“ in Bulgarien nur nach Beschluss des Ministerrats und bei Vorliegen einer..