Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Demonstranten schlagen Zelte vor Regierungsgebäude auf

Foto: BGNES

Ein nationaler Protest fand in der Hauptstadt und in mehr als 10 regionalen Städten statt. In Russe wurde die Zufahrt zur Donaubrücke und zur Grenze zu Rumänien blockiert. Seit 21 Tagen sind die Forderungen nach dem Rücktritt der Regierung mit Bojko Borissow an der Spitze und des Generalstaatsanwalts unverändert. Nachdem Dutzende von Demonstranten tagsüber wichtige Kreuzungen blockiert hatten, zog am Abend ein Protestmarsch vom Gerichtsgebäude in Richtung des so genannten Dreiecks der Macht in der Innenstadt von Sofia, wo sie sich mit anderen Demonstranten zusammenschlossen, um eine Kundgebung abzuhalten. Die Redner versicherten, dass sie so lange vor dem Ministerrat in Zelten ausharren wollen, bis die geforderten Rücktritte eingereicht werden. Premierminister Bojko Borissow forderte die Demonstranten auf, von der Blockade wichtiger Straßenkreuzungen abzusehen, um andere Bürger nicht zu behindern. Er beschuldigte einen der Organisatoren der Proteste, dass er gegen Bezahlung für ihn politische PR betreiben wollte, ein Angebot, das Borissow jedoch abgeschlagen haben soll.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 31. Oktober

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, an der Schwarzmeerküste bis zu 10°C. In den Niederungen sinken die Werte stellenweise unter 0°C, in Sofia werden sie bei etwa 2°C liegen. Am Vormittag wird es in einigen Ebenen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa

Mehr Einsatz für die Gleichstellung der Geschlechter nötig

49 Prozent der in Bulgarien beschäftigten Ingenieure und Wissenschaftler sind Frauen – das wurde bei der in Sofia stattfindenden Rundtischkonferenz „Frauen in der Innovation“ bekannt. Im Technologiesektor sind 27 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 16:40

Karlowo genehmigte den Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik gemeinsam mit „Rheinmetall“

Der Gemeinderat von Karlowo beschloss, das Verfahren zur Änderung des Status des Grundstücks einzuleiten, auf dem der Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik geplant ist – ein Gemeinschaftsprojekt der Wasowski-Maschinenbauwerke und des..

veröffentlicht am 30.10.25 um 14:35