Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien mit größten Kosten wegen Covid-19 in Südosteuropa

Foto: bcci.bg

Die Wirtschaftskrise in Bulgarien verschärft sich und das Land zählt zu jenen Ländern mit den meisten Ausgaben aufgrund des Coronavirus in Südosteuropa. Daher wird erwartet, dass die wirtschaftliche Erholung nach dem prognostizierten BIP-Rückgang langsamer und schwieriger erfolgen wird. Man geht davon aus, dass das Wachstum der bulgarischen Wirtschaft im Jahr 2020 um etwa 7 Prozent schrumpft und die Arbeitslosigkeit 10 Prozent übersteigt. Dies geht aus der jährlichen Ausgabe der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer „Bulgarien in Zahlen“ hervor, die Daten zu den Wirtschaftsindikatoren des Landes im Jahr 2019 enthält und diese mit 27 internationalen Rankings vergleicht.

Dem Dokument ist zu entnehmen, dass Bulgarien laut dem Index „Abwesenheit von Korruption“ seine Position vom 77. auf den 71. Platz verbessert hat. Unser Land schneidet jedoch schlechter als im Vorjahr in Bezug auf Rechtsstaatlichkeit, Wohlstand und Geschäftsbedingungen ab.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Forum erörtert die Positionen der bulgarischen Schwarzmeerküste auf dem Tourismusmarkt

Warna ist Gastgeber des 18. Schwarzmeer-Tourismusforums zum Thema „Positionen der bulgarischen Schwarzmeerküste auf dem Tourismusmarkt – Herausforderungen und Perspektiven“ .  Veranstalter der Diskussionen, die am 30. und 31. Oktober in..

veröffentlicht am 30.10.25 um 09:15
Auf dem Foto (von links nach rechts): Wladimir Malinow, Dan Jørgensen und Schetscho Stankow

Der Vertikale Gaskorridor soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden

Mit dem Bau des Vertikalen Gaskorridors wird Bulgarien seine strategische Position in Südosteuropa behaupten. Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow, der gemeinsam mit dem EU-Energiekommissar Dan Jørgensen die Fortschritte am Bauabschnitt..

veröffentlicht am 28.10.25 um 16:57

Rheinmetall unterzeichnet Vertrag zum Bau eines Rüstungswerks in Sopot

Der bulgarische Staat und der deutsche Konzern „Rheinmetall“ haben in Sofia einen Vertrag über den Bau eines Werks für Schießpulver und 155-mm-Projektile in VMZ-Sopot unterzeichnet. Der Vertrag wurde persönlich vom..

veröffentlicht am 28.10.25 um 15:24