Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Stellvertretender Premier beschuldigt „Soros gestützte“ NGOs für Proteste

Foto: BTA

"Die Menschen, die in der ersten Protestnacht kamen, trugen Kapuzen, Masken, Baseballschläger und Brandflüssigkeiten mit der Idee, sie gegen die Polizei einzusetzen". So kommentierte der stellvertretende Premier- und Verteidigungsminister Krassimir Karakatchanow die Wiederherstellung der Zeltlager in Sofia und die Erklärung der Polizei, dass die Demonstranten auf ein Blutvergießen aus waren. Karakatschanow behauptete ferner, dass den Demonstranten bewusst gewesen sei, dass auf Provokationen eine Antwort der Polizei folgen würde. Diese habe aber klug gehandelt, nicht anzugreifen. 
Ein solches Vorgehen könne nicht mehr geduldet werden. Es könne nicht sein, dass Soros gestützte NGOs und „Parteichen“ außerhalb des Parlaments die Lage bestimmen und ein Land zugrunde richten, weil sie Homo-Ehen und eine Gender-Republik wollen, unterstrich Karakatschanow, der den Feierlichkeiten anlässlich des Tages der Seestreitkräfte in Warna beiwohnte. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Außenminister Georg Georgiew zu Besuch im Sultanat Oman

Im Rahmen der Bemühungen um die Freilassung der an Bord der „Galaxy Leader“ gefangengehaltenen bulgarischen Staatsbürger stattete der bulgarische Außenminister Georg Georgiew dem Sultanat Oman einen Arbeitsbesuch ab, bei dem er mit seinem..

veröffentlicht am 24.01.25 um 18:35

Die neue bulgarische Regierung - Ende des politischen Chaos oder vorübergehende Windstille?

Bulgarien ist aus einem langen politischen Dornröschenschlaf erwacht: 81 Tage nach den jüngsten vorgezogenen Parlamentswahlen hat das Parlament die 105. bulgarische Regierung abgesegnet. 125 Abgeordnete unterstützten die..

veröffentlicht am 21.01.25 um 14:10

Ein Rückblick auf das politische Jahr 2024 und die Erwartungen der Bulgaren, nach dem Beitritt zu Schengen an neuen Zielen arbeiten zu können

Die politischen Ereignisse eines ganzen Jahres in wenigen Zeilen zusammenzufassen, ist zweifellos eine Herausforderung. Vorgezogene Parlamentswahlen durchzuführen ist in den letzten Jahren zur Regel geworden. Auch 2024 mussten die Wähler zweimal zu den..

veröffentlicht am 12.01.25 um 10:25