Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BSP Chefin: Bojko Borissow erkauft persönliches Überleben

Foto: BTA

"GERB und die herrschende Mehrheit haben aus Angst rituellen Selbstmord begangen", erklärte die Vorsitzende der BSP Kornelia Ninowa im Zusammenhang mit der gescheiterten außerordentlichen Parlamentssitzung auf einem Briefing. Die Menschen hätten heute gesehen, wie der Staat zusammengebrochen ist und ihr Geld gestohlen wurde.
"Bojko Borissow hat erneut gezeigt, wie die Rechtsstaatlichkeit mit Füßen getreten wird, denn die Verteilung von Geldern kann nur durch das Haushaltsgesetz und dessen Aktualisierung im Parlament erfolgen", erklärte Ninowa. Die BSP-Chefin vermutet, dass im Moment niemand im Land, nicht einmal GERB, informiert sei, über wie viel Geld der Staatshaushalt verfüge, wie hoch das Defizit und der Überschuss seien. "In einem Monat hat Borissow rund 1 Milliarde Euro planlos verteilt oder Gelder versprochen, ohne Kriterien und Einschätzung, wem er helfen will und wie die Wirtschaft stabilisiert werden soll", betonte Ninowa und fügte hinzu, dass Borisow sich auf diese Weise sein persönliches Überleben erkaufe.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

BNR richtet Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der Öffentlich-Rechtlichen Medien aus

Der Bulgarische Nationale Rundfunk (BNR) wird Gastgeber der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der Öffentlich-Rechtlichen Medien ( Public Broadcasters International , PBI) sein.  Das renommierte Forum findet erstmals in Sofia vom 20. bis..

veröffentlicht am 17.10.25 um 18:15

Vierter Hubschrauber für die Luftrettung in Bulgarien eingetroffen

Der vierte Hubschrauber für die Luftrettung ist in Bulgarien eingetroffen. „Der neue Rettungshubschrauber wird im Hangar der Höheren Luftwaffenschule ‚Georgi Benkowski‘ in Dolna Mitropolija stationiert. Von dort aus wird er ein weites Gebiet der..

veröffentlicht am 17.10.25 um 17:40

Notwendig ist der Ausbau neuer Verkehrskorridore zwischen Bulgarien, der Türkei und Rumänien

Bulgarien, die Türkei und Rumänien wollen gemeinsam neue Straßen- und Eisenbahnverbindungen aufbauen, um den wachsenden Verkehr zwischen den drei Ländern zu entlasten und die Rolle der Region als wichtigen Logistikkorridor zwischen Europa, dem Nahen..

veröffentlicht am 17.10.25 um 16:15