„Wir unterstützen die Demonstranten, aber wir unterstützen nicht die Anarchie. Die Demonstranten dürfen nicht mit jenen verwechselt werden, die die Städten blockieren.“ Das erklärte in einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen (BNT) der Vorsitzenden der Partei „Wolja“und Vize-Parlamentspräsident Wesselin Mareschki. „Diese 10, 15, 50 oder 100 Personen, die das Leben der Menschen erschweren, sind nach einer Provokation aus, um in die Medien zu kommen“, so Mareschki. Die „Wolja“-Abgeordneten seien nicht zur gestrigen außerordentlichen Plenarsitzung https://bnr.bg/de/post/101325073/ausserordentliche-plenarsitzung-gescheitert-demonstranten-skandieren-rucktritt erschienen, weil sie nicht wollten, dass der Wahlkampf von Kornelia Ninowa für den Posten des BSP-Vorsitzenden https://bnr.bg/de/post/101292793/die-sozialisten-werden-einen-neuen-parteichef-am-12-september-wahlen aus den „Steuern der bulgarischen Rentner, Geschäftsleute und Lehrer“ finanziert werde.
Seit heute, dem 27. September, befindet sich Bulgarien wieder in einem 30-tägigen Wahlkampf. 28 Parteien und 11 Koalitionen haben bei der Zentralen Wahlkommission Unterlagen für die Teilnahme an den nächsten vorgezogenen Parlamentswahlen..
Bulgarien steht vor einem weiteren Rebus bei der Suche nach einem Ausweg aus der politischen Dauerkrise, nachdem Präsident Rumen Radew sich geweigert hat, einen der von der designierten Premierministerin Goriza Grantscharowa-Koscharewa..
In den letzten Wochen forderte die neue Regierung in Nordmazedonien unter Hristijan Mickoskiüberraschend, den Bau der Eisenbahnlinie nach Bulgarien zu stoppen. Die Argumente der nordmazedonischen Seite sind, dass das Projekt zum Bau der..