Der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew wird am Samstag, den 22. August, auf den Feierlichkeiten anlässlich des 143. Jahrestages der Schipka-Epopöe zugegen sein, informierte das Presseamt des Präsidenten. Getreu der Traditionen ist der Staatspräsident Schirmherr der Veranstaltungen. Er wird zusammen mit den anderen Teilnehmern die Treppen bis zum Freiheitsdenkmal am Schipka-Pass steigen und die gefallenen russischen Soldaten und bulgarischen Freischärler ehren, die ihr Leben für die Befreiung Bulgariens von osmanischer Fremdherrschaft gelassen haben. Radew wird ferner eine Rede halten.
Zunächst wurde beschlossen, die Feierlichkeiten aufgrund der epidemiologischen Situation im Land abzusagen. Später hat man jedoch entschieden, den Jahrestag der Epopöe zu begehen.
Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...
In einem Schreiben an den Verband der Richter in Bulgarien erläuterte die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi die Gründe für das eingeleitete Disziplinarverfahren gegen Teodora Georgiewa, die bulgarische Vertreterin bei der Europäischen..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei 5°C. Tagsüber wird sich die Wetterlage verschärfen: Es wird bewölkt, windig und regnerisch sein. Ein mäßiger, in Ostbulgarien starker Nordostwind wird wehen...
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den..
Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem..
Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit..