Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Freilichtkino für Einwohner und Gäste von Warna

Foto: kvartala.liatnokino.com

Ein beliebtes Filmfestival wird wieder die Einwohner und Gäste der Stadt vom 19. August bis 5. September erfreuen.

Im Rahmen des „Sommerkinos im Wohnviertel“ können sie an verschiedenen Orten in unserer Schwarzmeermetropole eine reichhaltige Palette an Kurz- und Spielfilmen sehen. Die Filmvorführungen finden in unterschiedlichen Wohnvierteln statt. Auf dem Programm stehen neben beliebten neuen bulgarischen Filmen auch französische („Taxi 5“, „Belleville Cop“,  „Who You Think I Am“), italienische („Liebestherapie“), amerikanische („Impossible Escape 2: Hades “) und viele andere mehr.

Die Vorführungen beginnen jeden Abend um 20.30 Uhr mit der Präsentation eines Kurzfilms aus der Sammlung von „Kinematograf.bg“, gefolgt vom Hauptfilm für den Abend. Der Eintritt ist für alle frei. Man sollte nur etwas zum Sitzen und gute Laune mitbringen.

Das Projekt wird vom Kulturfonds der Gemeinde Warna finanziert.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Artists for Children“

Das bulgarische Kino im Fokus des 29. Internationalen Filmfestes in Sofia

„Pssst... es ist Zeit für Kino“ - unter diesem Motto wird Sofia in den nächsten zwei Wochen zur Kinohauptstadt Europas. Die 29. Ausgabe des größten Kinoforums auf dem Balkan - das Sofia International Film Fest (SFF) - wird heute Abend im Saal 1 des..

veröffentlicht am 13.03.25 um 08:25

Russische Botschafterin mit Buhrufen aus Nationalgalerie „Square 500“ verwiesen

Die russische Botschafterin in Bulgarien, Eleonora Mitrofanowa, wurde bei der Eröffnung einer Ausstellung in der Nationalgalerie „Square 500“ aus dem Publikum verwiesen. Kurz vor Beginn der Veranstaltung in Sofia erkannten die Anwesenden Mitrofanowa bei..

veröffentlicht am 07.03.25 um 10:51

Experimentelles Theaterstück kämpft gegen Apathie in der Gesellschaft an

In Sofia wird das Stück Systemfehler 2052 aufgeführt, das von der Methode des „Forumtheaters“ des brasilianischen Regisseurs Augusto Boal inspiriert ist. Er schuf in den 1960er Jahren das so genannte „Zeitungstheater“, bei dem die Schauspieler Artikel..

veröffentlicht am 07.03.25 um 08:25