Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Proteste gegen Regierung den 53. Abend in Folge

Foto: BGNES

In Sofia bleiben die Kreuzungen an der Universität, der Adlerbrücke und am Unabhängigkeitsplatz durch Demonstranten, die den Rücktritt  des Premierministers und des Generalstaatsanwalts fordern, gesperrt. In Warna ist die Kreuzung vor dem Rathaus blockiert. 

Die im Ausland lebenden Bulgaren bekunden in den sozialen Netzwerken ihre Solidarität mit den Demonstranten in Bulgarien.

Gegen 12 Uhr versammelten sich unzufriedene Bulgaren vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel und forderten den Rücktritt der Regierung „Borissow 3“ und des Generalstaatsanwalts Iwan Geschew sowie die Durchsetzung der Rechtsstaatlichkeit in Bulgarien.

Am Montag, den 31. August soll um 18.30 Uhr eine Protestaktion vor der Vertretung der Europäischen Kommission in Sofia stattfinden.

Die Demonstranten wollen erneut alle Mitglieder des Europäischen Parlaments, die EU-Kommissare, die Regierungen der Mitgliedstaaten, die europäischen Medien, die Nichtregierungsorganisationen und vor allem die europäischen Bürger auffordern, sich entschlossen zu den Entwicklungen in Bulgarien zu äußern.

Es ist Zeit für die europäischen Führer, ihre Augen zu öffnen!“, heißt es im Appell unserer Landsleute. „Die EU reagiert sensibel auf unfaire Wahlen außerhalb der Union, wie zum Beispiel in Weißrussland. Gleichzeitig werden Wahlfälschungen, systematische Verstöße und Betrug in einem Mitgliedstaat der Union seit Jahren kommentarlos hingenommen.“



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Krassimir Waltschew und Patriarch Daniil

Bildungsministerium erwägt Einführung von Religionsunterricht

Bildung soll Kinder nicht nur zu wissenden, sondern auch zu guten Menschen erziehen. Das sagte Bildungsminister Krassimir Waltschew bei einem Treffen mit Patriarch Daniil. „Wir diskutieren über die Einführung eines Unterrichts zum Thema Tugenden..

veröffentlicht am 20.02.25 um 11:03
Rossen Scheljaskow

Premier Scheljaskow unterstützt gemeinsame Vision der EU für Frieden in der Ukraine

Die EU muss in ihrer Unterstützung für die Ukraine geeint und  voraussagbar  bleiben. Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow während des zweiten außerordentlichen Ukraine-Krisentreffens, zu dem der französische Präsident Emmanuel Macron..

veröffentlicht am 20.02.25 um 10:28

Zweiter Boykott von Lebensmittelketten

Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen Lebensmittelketten angekündigt. Nach Angaben des Finanzministeriums ist am ersten Tag des Boykotts der..

veröffentlicht am 20.02.25 um 09:25