Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

45 Verletzte bei Antiregierungsprotesten

| aktualisiert am 02.09.20 um 17:37
Foto: BTA

Die Situation rund um das neue Gebäude der Nationalversammlung, wo der Protest gegen die Regierung unter dem Motto "Großer Volksaufstand" stattfand, hat sich beruhigt. Die meisten Demonstranten sind gegangen, um heute Abend beim bevorstehenden Protest wieder einzufinden, berichten die BNR-Reporter.
Mehrere Protestteilnehmer wurden verhaftet, weil sie verbotene Gegenstände bei sich trugen oder versucht haben, Polizeiausrüstungen zu beschlagnahmen und in Dienstwagen einzusteigen, teilte das Innenministerium mit.
Infolge der Zusammenstöße vor dem Parlament wurden 45 Personen in verschiedenen Sofioter Krankenhäuser eingeliefert, teilte der Rettungsdienst mit. Sie wurden durch verschiedene fliegende Gegenständen, Bomben und Reizgas verletzt. Unter den Opfern waren Demonstranten, Polizisten und Journalisten.
Der Rat für elektronische Medien verabschiedete eine Erklärung, in der jede Gewalt verurteilt wird, die die Menschenrechte und Freiheiten verletzt. "Demokratie ist ein Dialog, kein Krieg. Gewalt ist kein Argument, sondern Ohnmacht angesichts der Redefreiheit", schreibt die Regulierungsbehörde.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 31. Oktober

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, an der Schwarzmeerküste bis zu 10°C. In den Niederungen sinken die Werte stellenweise unter 0°C, in Sofia werden sie bei etwa 2°C liegen. Am Vormittag wird es in einigen Ebenen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa

Mehr Einsatz für die Gleichstellung der Geschlechter nötig

49 Prozent der in Bulgarien beschäftigten Ingenieure und Wissenschaftler sind Frauen – das wurde bei der in Sofia stattfindenden Rundtischkonferenz „Frauen in der Innovation“ bekannt. Im Technologiesektor sind 27 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 16:40

Karlowo genehmigte den Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik gemeinsam mit „Rheinmetall“

Der Gemeinderat von Karlowo beschloss, das Verfahren zur Änderung des Status des Grundstücks einzuleiten, auf dem der Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik geplant ist – ein Gemeinschaftsprojekt der Wasowski-Maschinenbauwerke und des..

veröffentlicht am 30.10.25 um 14:35