Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Immunologe rechnet mit neuem Höhepunkt der Corona-Epidemie

Bogdan Petrunow
Foto: BNT

„Es wird eine zweite Welle von Covid-19 geben, vor allem mit Beginn der Herbst-Winter-Saison, wenn auch andere Virusinfektionen der Atemwege auftreten werden“. Das erklärte Akademiemitglied Bogdan Petrunow gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen (BNT). Ihm zufolge sei der neue Höhepunkt unvermeidlich. Der Immunologe sagte auch, dass in unserem Land die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Infektion zu den mildesten in Europa gehören. „Es besteht kein Zweifel, dass der BCG-Impfstoff in einer solchen Situation hilft. Eine Studie in den Niederlanden hat das nachgewiesen“, fügte er hinzu. Laut dem Experten können uns Masken und Helme nicht vor dem Virus schützen. Es sei aber wichtig, sie zu tragen, um die Viruslast zu reduzieren. Petrunow meinte auch, das Schuljahr werde dank der ergriffenen Maßnahmen vermutlich normal verlaufen. Er schloss jedoch die Möglichkeit nicht aus, dass es zur Schließung einzelner Klassen kommen könnte.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Technische Universität

Studium an der Technischen Universität Sofia in vier Sprachen möglich

Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...

veröffentlicht am 12.02.25 um 08:10

Wetteraussichten für Mittwoch, den 12. Februar

Am Mittwochmorge n wird im Flachland und in den Tälern die Sicht stellenweise eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C, in Sofia um -10°C. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung..

veröffentlicht am 11.02.25 um 19:45

Internationale Flughäfen in Bulgarien werden mit Anti-Drohnen-Systemen ausgestattet

Der Minister für Verkehr und Kommunikation und stellvertretende Premierminister Grosdan Karadzhow und Vertreter der Flughäfen in Sofia, Warna, Burgas, Plowdiw, Gorna Orjachowiza, der Flugsicherung und der Generaldirektion der Zivilluftfahrtverwaltung..

veröffentlicht am 11.02.25 um 18:07