Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mütter behinderter Kinder blockieren Parlamentseingang

| aktualisiert am 16.09.20 um 17:34
Foto: Maria Bojadschiewa

Mütter von behinderten Kindern, vereint in der Initiative „Das System tötet uns“, haben sich zum Protest vor dem neuen Parlamentsgebäude eingefunden und den Eingang blockiert. Sie fordern ein Treffen mit Abgeordneten und wollen, dass alle Abgeordneten die von ihnen erarbeitete Erklärung unterzeichnen, mit der die Forderungen des Protests nach Rücktritt der Regierung und des Generalstaatsanwalts unterzeichnen. 
Die Parlamentspräsidentin Zweta Karajantschewa erklärte, dass sie die Forderungen an die parlamentarischen Gruppen geschickt hat und keine Provokationen im Parlament dulden werde. “Ich sehe keinen Grund, weshalb die Damen am Eingang stehen. Sie sollen auf die Anrufe der einzelnen Parlamentsfraktionen warten.“
Inzwischen versammeln sich zahlreiche Bürger vor dem Eingang des Parlamentsgebäudes, um die Forderungen der Mütter zu unterstützen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Lukoil Bulgarien“: Das Unternehmen stellt seine Tätigkeit nicht ein

„Alle Tankstellen im Vertriebsnetz von ‚Lukoil‘ funktionieren und werden weiterhin im normalen Betrieb arbeiten.“  Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit, nachdem in einigen Medien Berichte über eine bevorstehende Einstellung..

veröffentlicht am 13.11.25 um 11:00

Wetteraussichten für Donnerstag, den 13. November

In der Nacht wird es überwiegend klar und nahezu windstill sein. Am Morgen tritt in vielen Niederungen, Becken und in der Nähe von Gewässern Nebel oder tiefe Schichtbewölkung auf. Im Laufe des Tages wird es sonnig, jedoch bleibt es in der Donauebene..

veröffentlicht am 12.11.25 um 19:45
Georg Georgiew

Bulgarien gegen Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips in der EU

Bulgarien sprach sich erneut gegen Vorschläge aus, das Einstimmigkeitserfordernis bei Entscheidungen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU abzuschaffen.  Das erklärte Außenminister Georg Georgiew in einer Antwort auf..

veröffentlicht am 12.11.25 um 18:50