Wenn die Parlamentswahlen heute stattfinden würden, würde die wichtigste Oppositionspartei, die Bulgarische Sozialistische Partei (BSP), 13,5 Prozent der Stimmen erhalten, während die regierende GERB-Partei laut der jüngsten Umfrage von Gallup International 13,2 Prozent Wählerunterstützung hätte. 29,4 Prozent der Befragten würden nicht zu den Wahlurnen gehen; 6,8 Prozent unterstützen keine der politischen Kräfte; 8,3 Prozent wären bereit, nach neuen politischen Optionen zu suchen.
Die Forderung nach dem Rücktritt der Regierung und nach vorgezogenen Wahlen wird von 59 Prozent der Befragten geteilt. Gleichzeitig sprechen sich 57 Prozent gegen die Blockaden von Straßen und Kreuzungen seitens der Demonstranten, während ein Drittel sie befürwortet.
Der Politiker mit der höchsten Unterstützung bleibt Präsident Rumen Radew mit 52 Prozent Vertrauen, berichtete der BNR.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...