Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 225

Foto: AP/BTA

In Bulgarien beginnt intensive Phase der Covid-19-Epidemie

„Es wird erwartet, dass die Grippewelle in Bulgarien in den Monaten Dezember und Januar verzeichnet wird und sie zusätzlich die Lage im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie erschweren kann“, sagte in einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen der Immunologie Akademiemitglied Bogdan Petrunow. Er unterstrich, dass von einer Herdenimmunität erst dann gesprochen werden könne, wenn 70 bis 80 Prozent der Bevölkerung eine Immunität besitzen, woraufhin die Verbreitung der Infektion stoppen werde. „In Bulgarien beginnt innerhalb der zweiten Coronavirus-Welle die Phase einer intensiven Verbreitung. Verhältniswenig wenig Menschen bilden Antikörper, so dass nicht mit einer Herdenimmunität zu rechnen ist“, betonte der Immunologe.

Corona: 603 Fälle in 24 Stunden diagnostiziert

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 4.602 durchgeführten PCR-Tests 603 neue Covid-19-Fälle registriert, die 13,1 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus.

Momentan werden 1.484 Patienten stationär behandelt, 79 darunter auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages konnten 37 Patienten als genesen entlassen werden; 10 sind an den Folgen der Erkrankung gestorben.

Die meisten Neuinfektionen sind erneut in Sofia und Plowdiw.

Gene bestimmen Verlauf der Corona-Erkrankung

„Die Praxis hat gezeigt, dass der Verlauf der Corona-Erkrankung genetisch bedingt ist“, sagte dem BNR gegenüber Dozent Dobrin Wassilew, Leiter der Klinik für Kardiologie des Alexander-Krankenhauses in Sofia. Er äußerte, dass die Covid-19-Erkrankung bei Männern schwerer verlaufe, als bei Frauen. Wegen der sich in den Lungen bildenden Blutgerinnsel seien Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen am meisten gefährdet, betonte der Mediziner.

Über 800 Millionen Euro für Landwirtschaft vorgesehen

„Der Bereich Landwirtschaft wird bis Ende dieses Jahres über 850 Millionen Euro (1,7 Mrd. Lewa) in Form europäischer und nationaler Hilfe erhalten“, sagt der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow beim Besuch einer Tierfarm. Er versicherte, die Regierung sei darum bemüht, dass den Menschen die Hilfe schnell zuteil wird. In diesem Zusammenhang kündigte der Premier an, dass die Maßnahmen in Unterstützung der von der Corona-Krise betroffenen Bürger und Unternehmer fortgesetzt werden.

Am Sonntagvormittag hatte Bojko Borissow auf seiner Facebook-Seite daran erinnert, dass nahezu 30.000 bulgarische Landwirte 30 Millionen Euro Entschädigungsgelder erhalten haben, die zur Beseitigung der Folgen der Corona-Krise bereitgestellt wurden. Er kommentierte, dass Bulgarien als EU-Mitgliedsland die Auszahlung von Entschädigungsgeldern initiiert und durchgeführt habe. Abgesichert seien 53 Millionen Euro für drei Teilbereiche, so dass den bulgarischen Landwirten und der Industrie, die landwirtschaftliche Produkte verarbeitet, geholfen wird, listete Borissow auf.

Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.

Zusammengestellt: Darina Grigorowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Stanislaw Balabanow

ITN werde erst bei drittem Regierungsauftrag über Aufstellung einer Regierung verhandeln

Die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) werde keine Regierung mit dem ersten oder zweiten Mandat unterstützen, postete gestern auf Facebook ihr Vorsitzender Slawi Trifonow. Er hoffe und erwarte, dass die ITN den dritten Regierungsauftrag..

veröffentlicht am 20.06.24 um 10:27

Fotoausstellung „Unschuld ohne Grenzen“ zeigt die Welt von Flüchtlingskindern

Am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, wird um 11.00 Uhr im Terminal 2 des Flughafens Sofia die Fotoausstellung mit Flüchtlingskindern mit dem Titel „Unschuld ohne Grenzen“ offiziell eröffnet. Die Veranstaltung wird von UNICEF, der..

veröffentlicht am 20.06.24 um 09:20
Raja Nasarjan

Parlament macht einen zweiten Versuch, einen Parlamentspräsidenten zu wählen

Nachdem die Wahl des Parlamentspräsidenten der 50. Volksversammlung bei der Eröffnung des Parlaments am 19. Juni gescheitert ist, wird die erste Sitzung der neuen Abgeordneten heute fortgesetzt. Gestern legten die Abgeordneten den Amtseid ab..

veröffentlicht am 20.06.24 um 08:30