Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Jahres-Pressekonferenz der Deutschen Zentrale für Tourismus

Deutschland nach wie vor beliebtes Reiseziel von bulgarischen Touristen

Am 29. Oktober führte die Deutschen Zentrale für Tourismus ihre jährliche Pressekonferenz in Bulgarien durch, in diesem Jahr auf Grund der erschwerten epidemiologischen Lage online.

Christian Sallai, Marketingdirektor der DZT für die Balkanländer, präsentierte die neuesten Statistiken zur Anzahl der bulgarischen Touristen in Deutschland. Umrissen wurde auch die Strategie der Touristenbranche vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie.

Bulgarische Touristen reisen nach wie vor gern nach Deutschland, obwohl für 2020 ein Einbruch um 36,3% zu verbuchen ist. Die Bulgaren gehörten aber auch zu den Ersten, die ihre Reisen nach Deutschland im vergangenen Sommer wieder aufgenommen haben, sobald die Beschränkungen aufgehoben wurden, bestätigte Christian Sallai.

2019 wurden in Deutschland 89,9 Mio. Übernachtungen ausländischer Touristen registriert, um 400.000 mehr als im Vorjahr, eine Erhöhung um 2,6%. Verbucht wird eine Erhöhung der Zahl der Touristen aus Bulgarien um 185,6%!

Bayern gehörte 2019 zu den beliebtesten Reisezielen der Bulgaren innerhalb Deutschlands. 23,6% bulgarische Touristen haben dort im Zeitraum Januar-Dezember 2019 ihre Ferien dort verbracht. 14,9% der Übernachtungen der Bulgaren entfallen auf Baden-Würtenberg, 13,8% auf Dortmund und 11,3% auf Frankfurt.

Deutschland wird in Bezug auf Covid-19 von den Bulgaren als ein sicheres Land aufgefasst.  Bulgarien gehört zu den Märkten, in denen die Zahl der Reisen am schnellsten wächst, bestätigte Sallai. Als das sicherste Reisemittel vor dem Hintergrund der Infektionsgefahr gilt das Auto. Die Bulgaren glauben, dass die Aktivitäten mit dem geringsten Krankheitsrisiko Autofahrten, Naturferien und Einzelreisen sind, gefolgt von Kulturtourismusund Städtereisen.

"Deutschland war eines der ersten Touristenländer, das sich in den ersten Wochen der Beschränkungen dafür entschieden hat, mit seinen potentiellen Touristen in Kontakt zu bleiben. Der Schwerpunkt wurde auf die virtuelle Bekanntschaft mit Deutschland gelegt. Es wurden dafür verschiedene Kampagnen und Plattformen  gestartet, informierte auf der Pressekonferenz der regionale Marketingdirektor der DZT Chrisian Sallai und beendete sie mit der optimistischen Prognose, dass es im Mai 2021 einen starken Boom von Touristen aus Bulgarien und Europa in Deutschland geben und der Tourismus 2022 das Niveau von 2019 erreichen wird.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Weintourismus soll Bulgarien als Ganzjahresreiseziel etablieren

Die Entwicklung des Weintourismus als strategisches Produkt, das die traditionellen Stärken des bulgarischen Tourismus ergänzt und unser Land zu einem ganzjährigen Reiseziel machen kann, stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Tourismusminister..

veröffentlicht am 02.09.25 um 09:50

Die Weinrouten des Nordostens

Wenn Sie glauben, der Nordosten bestehe nur aus fruchtbaren Weizenfeldern und Flachland, dann sollten Sie einen Blick auf die Weinberge werfen, die sich über Tausende Hektar in dieser Region erstrecken. Hier ist der Wein Teil des täglichen Lebens..

veröffentlicht am 31.08.25 um 11:40

„Witoscha Run 2025“ und Festakt zum 130. Jubiläum des organisierten Tourismus in Bulgarien

Auf den Spuren des namhaften bulgarischen Schriftstellers Aleko Konstantinow und seiner legendären Wanderung zum Tscherni-Wrach-Gipfel – so feiern Hunderte Bergfreunde das 130-jährige Jubiläum des ersten organisierten touristischen Ausflugs in..

veröffentlicht am 31.08.25 um 09:00