Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt am 3. November den heiligen Pimen Zographos. Er lebte in der zweiten Hälfte des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts und gilt als einer der bedeutendsten Kirchenerbauer und Schriftgelehrten aus der Zeit der osmanischen Fremdherrschaft. Er wurde 1540 in Sofia geboren, hielt sich einige Zeit im bulgarischen Zographos-Kloster auf dem Heiligen Berg Athos auf und initiierte den Wideraufbau von 300 Kirchen und 15 Klöstern, die er eigenhändig mit Wandmalereien geschmückt haben soll. Seinen Lebensabend verbrachte er im Kloster von Tscherepisch, wo er am 3. November 1620 verstarb. Später wurde er heiliggesprochen, da sich an seinem Grab Wunder ereigneten.
Wegen seines bedeutenden Beitrags zur orthodoxen Kirchenmalerei in Bulgarien, wird sein Ehrentag auch als Tag der bulgarischen Maler, Ikonenmaler und Restauratoren begangen.Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den südwestlichen und südlichen zentralen Regionen werden die Niederschläge nachlassen, doch..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren Auszahlung bei Nichterfüllung bestimmter Voraussetzungen ausgesetzt werden kann. Das teilte..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten „Boasa“ und „Dermanzi“. Im November sollen weitere 3 Kilometer eröffnet werden. Der Bau der..