Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bojko Borissow: "Es wird keinen Lockdown geben"

Foto: facebook.com/boyko.borissov.7

Zwei Tage vor Ablauf seiner 14-tägigen Quarantäne ließ Premierminister Bojko Borissow auf Facebook verkünden, dass das Land nicht geschlossen werden wird. "Lassen Sie sich nicht von den Lügnern täuschen, sie wollten einen Staatsstreich, damit es kein Parlament gibt, keine Entscheidungen getroffen werden und die Systeme nicht finanziert werden können", schreibt Borissow.
Einen Lockdown habe es am Anfang gegeben, weil man nichts über das Coronavirus gewusst und es habe funktioniert. "Jetzt weiß ich, dass Selbstdisziplin und die Sorge um den Anderen uns retten wird“, fügt Borissow hinzu und unterstreicht, dass 500 Personen pro Tag wieder gesund werden. Der Staat werde nicht schließen, es sei alles für die kommenden Monate sichergestellt. 
Borissow erwartet, dass die Krise bis April mit den Impfstoffen nachlassen werde.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew: Die bulgarische Verteidigungsindustrie bietet Chancen für erfolgreiche Partnerschaften

„Die durch ihre Qualität bewährte und international anerkannte bulgarische Verteidigungsindustrie bietet hervorragende Möglichkeiten für den Aufbau erfolgreicher Partnerschaften und die Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit mit Vietnam im Bereich der..

veröffentlicht am 24.10.25 um 14:55

Vermögenswerte von „Lukoil“ dürfen nur mit Genehmigung des Staates verkauft werden

Die Volksversammlung verabschiedete endgültig in zweiter Lesung die Änderungen des Gesetzes zur Förderung von Investitionen.  Mit der Ergänzung dürfen die Vermögenswerte des russischen Unternehmens Lukoil in Bulgarien nur nach einem Beschluss des..

veröffentlicht am 24.10.25 um 12:12

Institut für Landwirtschaft in Kjustendil feiert mit Verkostung neuer Apfelsorten

Der Landwirtschaftliche Forschungsinstitut in Kjustendil begeht heute den Tag der Agrarwissenschaft mit einer Verkostung neuer Apfelsorten und Hybriden, teilte die Direktorin des Instituts, Dozentin Ilijana Krischkowa, der BTA mit.  Den..

veröffentlicht am 24.10.25 um 09:15