Ein erneutes Lockdown des Staates könnte von den Bürgern falsch verstanden werden; sie könnten sich massenhaft gegen die Schutzmaßnahmen auflehnen und diese nicht einhalten. Es könnte zu Massenprotesten kommen. Diese Ansicht äußerte in einem Interview für den BNR Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow. Er versicherte, dass eine solche extreme Maßnahme angesichts der momentanen diffusen Verbreitung des Coronavirus nicht geplant sei.
Die Unsicherheit und die ständig wechselnden Anordnungen, mit denen man täglich konfrontiert wird, verursachen bei vielen Menschen Angstzustände. Neurotische Anfälle und andere extreme und unvorsehbare Änderungen im Verhalten sind die Folge. Eine Untersuchung, vorgenommen von Psychologen, hat ergeben, dass sich in Bulgarien die Fälle neurotischen Verhaltens im Vergleich zu 2017 verdoppelt haben. Das erkläre auch die übermäßig hohe Nachfrage nach bestimmten Medikamenten. Die Reaktion der Menschen kann sehr verschieden sein – angefangen bei auffälliger Passivität, Verschlossenheit, Selbstisolation, über Depressionen und Verzweiflung bis hin zu Dominanzanfällen.
Auf der Grundlage der Untersuchung, die an 1.911 bulgarischen Bürgern im Alter zwischen 25 und 60 Jahren vorgenommen wurde, zieht der Psychologe Plamen Dimitrow folgende Schlussfolgerungen:
„Auf der Grundlage der befragten 1.911 Bürger kann ich behaupten, dass sich die Zahl der Menschen, die real Erwartungen in Bezug auf Erfolge, Entwicklung, Unterstützung und Solidarität haben, zu Gunsten von Negativismus, Negation oder unbegründeter Perfektionismus und bestimmte Erwartung auf die Hälfte verringert habe. Auch haben Konformismus und Ritualisierung zugenommen. Viele Menschen sind konservativer geworden, andere wiederum haben angefangen, für Rechte, Freiheiten und demokratische Prinzipien zu kämpfen, die sie nicht in den Alltag übertragen können.“
Laut dem Psychologen müsse man aufhören, Verschwörungstheorien zu Rate zu ziehen und auf ein Eingreifen des Staates zu warten, wenn man selbst nichts für seinen Schutz tut. Was die Verschwörungstheorien anbelangt, würden sie in einem Augenblick immer in Erscheinung treten:
„Das sind Perioden erhöhter existenzieller Unsicherheit, wenn Menschen mit Sterbefällen konfrontiert werden und ihnen täglich vor Augen geführt wird, dass sie sterblich und unbedeutend sind und von unsichtbarer Hand einfach weggewischt werden können. All das erhöht das Gefühl von Unsicherheit und Ängsten und es schaltet sich unser psychosoziales Schutzsystem ein. Unsere Psyche versucht, diese Angstzustände auf irgend eine Weise zu verringern. Wir beruhigen uns, senken die Spannungen, werden religiöser und beginnen, uns auf Ideale, oder Führungspersönlichkeiten zu stützen. Von ihnen erwarten wir eine Politik in richtiger Richtung, die uns schützt, ohne dass uns bewusst wird, dass unsere eigene Sicherheit und die unserer Nächsten unserer Verantwortung obliegt.“
Redaktion: Joan Kolev
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Die Weintrauben der diesjährigen Ernte sind von ausgezeichneter Qualität, die Menge werde jedoch geringer ausfallen als im Vorjahr. Das erklärte der Direktor der Exekutivagentur für Reben und Wein, Krasimir Koew, in Plowdiw, wo derzeit die..
Die Geschichte von Gostilja ist eine Zeitreise und eine Begegnung mit einer kleinen katholischen Gemeinde zugleich, die es trotz der Wirren der Geschichte geschafft hat, ihre Identität und ihren Glauben zu bewahren. Das Dorf Gostilja liegt im..
Der bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew wurde mit dem renommierten Preis „Journalist des Jahres“ des europäischen Medienfestivals PRIX EUROPA ausgezeichnet, das von einem Bündnis von 24 europäischen öffentlich-rechtlichen Medien..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat König Charles III. erneut zu einem Besuch in Bulgarien eingeladen, teilte der Ministerrat mit. Die beiden..
Wie das Vertrauen der Gesellschaft in die Medien bewahrt und gestärkt werden kann – das ist das zentrale Thema für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer..
Der Hochseekapitän Swetlosar Tenew ist von Warna zu einer Weltumsegelung aufgebrochen. Der Startpunkt der Route ist Las Palmas (Kanarische..