Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gesundheitsminister schlägt Verschärfung von Epidemie-Maßnahmen vor

Foto: BTA

Die wachsende Anzahl von Coronavirus-Patienten in den letzten Wochen macht die Einführung von restriktiven Maßnahmen erforderlich. Andernfalls werde das Gesundheitssystem zusammenbrechen. Das erklärte der Gesundheitsminister Kostadin Angelow auf einem Briefing nach einem Treffen mit dem Premierminister Bojko Borissow. Zu den von Angelow vorgeschlagenen Maßnahmen gehören:
- Verlängerung der erklärten epidemiologischen Notsituation um weitere 4 Monate bis Ende März 2021;
- Präsenzunterricht und Praktika an allen Universitäten, Schulen, Kindergärten und Kindergärten sowie außerschulischen Aktivitäten werden eingestellt;
- eingestellt werden kollektive Sportveranstaltungen, Kongress- und Konferenzveranstaltungen, Seminare und privat organisierte Feiern;
- Ausweitung des Verbots von Besuchen in Discos und Nachtclubs;
- Restaurants und Unterhaltungsbetriebe sollen geschlossen werden und Cateringfirmen nur für Hauslieferungen arbeiten;
- Schließung von Non-Food-Läden, einschließlich Einkaufszentren, mit Ausnahme von Apotheken, Drogerien, Post- und Zahlungsdienstleistern, Banken und Versicherungsanstalten.
- Ausflüge im In- und Ausland sollen eingestellt werden. Die Einschränkungen sollen nicht für den öffentlichen Nahverkehr gelten.
Die Maßnahmen sollen vom Ministerrat erörtert werden. Im Falle der Annahme treten die vorgeschlagenen Beschränkungen am Freitag, dem 27. November in Kraft.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03

Masse der Bulgaren unzufrieden mit ihrem Lohn, ein Viertel sind Working Poor

94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..

veröffentlicht am 12.02.25 um 10:15
Technische Universität

Studium an der Technischen Universität Sofia in vier Sprachen möglich

Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...

veröffentlicht am 12.02.25 um 08:10