Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Dr. Simidtschiew: Nur Impfung kann Herdenimmunität bewirken

Dr. Alexander Simidtschiew
Foto: BGNES

Wir können nicht erwarten, dass die Corona-Sterberate in den kommenden 10 Tagen sinken wird. Sie wird erst zwei Wochen nach der Einleitung neuer Maßnahmen eine Veränderung erfahren. Über 99 Prozent der Bürger müssen die Maßnahmen einhalten, was jedoch nicht der Fall ist“, sagte im Bulgarischen Nationalen Fernsehen der Lungenspezialist Dr. Alexander Simidtschiew.

„Allem Anschein nach sind nun etwa 40 Prozent der Bevölkerung mit Covid-19 infiziert. Die einzige Möglichkeit, eine Herdenimmunität zu erlangen, ist die massenweise Impfung“, ist Dr. Simidtschiew überzeugt. „Falls das Virus gespalten wie die Öffentlichkeit wäre, hätten wir lediglich eine leichte Epidemie. Leider ist das Virus sehr einheitlich und systematisch in dem, was es tut. Wir sind hingegen uneins – ob wir Masken tragen sollen oder nicht, ob es ein Lockdown geben muss, oder nicht... Das verhindert eine effektive Antwort“, fügte der Lungenspezialist hinzu.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lukoil behält sich Recht auf rechtlichen Schutz seiner Interessen in Bulgarien vor

Das russische Unternehmen „Lukoil“ kündigte an, dass es sich das Recht vorbehält, in Bulgarien den rechtlichen Schutz seiner Rechte und berechtigten Interessen in Anspruch zu nehmen, nachdem die Verwaltung seiner Vermögenswerte im Land einem..

veröffentlicht am 19.11.25 um 17:59

Zahlreiche Verstöße nach Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste festgestellt

In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße festgestellt. Die Überprüfung war von Minister Manol Genow nach den Überschwemmungen an der südlichen..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:45

Zusätzliche arbeitsfreie Tage wegen der Euro-Einführung um den Jahreswechsel

Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen erklärt werden.  Dies sei notwendig wegen der technologischen Umstellungen im Finanz- und..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:05